Prva srpska televizija
Prva srpska televizija | |
---|---|
![]() | |
Hörfunksender (Privatrechtlich) | |
Empfang | Analog, Digital, TotalTV, Digi TV |
Sendestart | 31. Dezember 2006 als FOX, 20. September 2010 als Prva |
Eigentümer | Telekom Srbija Kopernikus Corporation |
Sendeanstalt | Foks televizija d.o.o. |
prva.rs |
Prva bzw. Prva srpska televizija (serbisch Прва bzw. Прва српска телевизија) ist ein kommerzieller serbischer Fernsehsender, der in Serbien zu empfangen ist. Übersetzt bedeutet der Name ins Deutsche so viel wie Erstes Serbisches Fernsehen.
Geschichte
Anfänge als Fox televizija
Seine Anfänge nahm der Sender nicht unter heutiger Struktur und Bezeichnung, sondern im Jahre 2006 unter dem Namen „Fox televizija“. Bis 2009 gehörte dieser Sender mehrheitlich zum Besitz von News Corporation, CEO war Dan Bates. Die Etablierung auf dem serbischen Fernsehmarkt gelang relativ schnell, doch 2007 und 2008 zeichnete Fox televizija Verluste. Um einen Verkauf vorzubereiten, wurden zahlreiche Mitarbeiter entlassen.
Seit 2009
2009 wurde der Sender an die griechische Antenna Group verkauft. Nach einer Übergangszeit, in der der bisherige CEO noch geschäftsführend tätig war, übernahm im März 2010 Dejan Jocic dieses Amt. Er nahm im Vergleich zu vorher tiefgreifende Veränderungen vor. So initiierte er mehr einheimische, türkische und indische Serien, die an die Spitze der Einschaltquoten rückten. Mit „First Records“ wurde auch eine über Serbien hinaus bekannte Musikshow gestartet.[1]
Eine übergeordnete Veränderung war jedoch die Umbenennung des Senders in Prva srpska televizija, oder kurz Prva. Damit sollte dem neuen Programm auch ein neuer Name vergeben werden. Mit Prva TV Crna Gora kam 2012 dann auch ein Schwestersender hinzu, der in den montenegrinischen Markt Einzug hielt.
2013 gab es mit dem Wechsel des Chefredakteurs Dragan Nenadović auf den Stuhl des CEO die nächste Veränderung bei Prva.[2]
2014 verwehrten die serbischen Behörden dem Sender „dringend nötige landesweite“ Antennenfrequenzen. Als Hintergrund wurde eine Einmischung der Regierung vermutet, da Prva anders als die meisten Sender Serbiens damals auch andere Meinungen als die des Staatsapparates im Programm zuließen.[3]
Am 5. November 2018 übernahm die Telekom Srbija die Kopernikus Corporation von Srđan Milovanović. Die Wettbewerbsbehörde der Republik Serbien genehmigte die Übernahme des zweitgrößten Kabelbetreibers in Serbien. Der Unternehmer Srđan Milovanović ist seit 1998 Mitglied der Kopernikus Corporation und ein Bruder eines Funktionärs der regierenden Serbischen Fortschrittspartei (SNS) von Präsident Aleksandar Vučić. Bald darauf verkaufte die Antena Group die zwei Fernsehsender TV "O2" und "Prva", beide mit landesweiter Frequenz, an die Kopernikus Corporation.[4][5][6]
Weblinks
Quellen
- ↑ NUNS :: Vesti :: 50 najmoćnijih u medijima u Srbiji, 14. 01. 2013
- ↑ Dragan Nenadović novi direktor TV Prva | Mondo Portal, 16.04.2013
- ↑ Serbien bremst deutsche Medienunternehmer aus - newsroom.de, 03.03.2014
- ↑ eKapija | Kopernikus für rund 200 Millionen Euro gekauft?, 06.11.2018
- ↑ Srđan Milovanović | Media Ownership Monitor (abgerufen am 2. Februar 2025)
- ↑ Serbiens Regierungspartei festigt Einfluss auf Medien - Etat - derStandard.at › Etat, 5. Dezember 2018