ID4me

Aus InkluPedia
ID4me
Name ID4me

Rechtsform AISBL
Gründung 2018
Sitz Brüssel, Belgien
Homepage id4me.org

ID4me ist eine internationale Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht nach belgischem Recht (association internationale sans but lucratif = AISBL). Sie repräsentiert die ID4me-Initiative, die von den Akteuren der Domain-, Hosting- und Open-Source-Softwarebranche 1&1 IONOS SE, DENIC eG und Open-Xchange AG gegründet wurde.[1] Die ID4me-Initiative steht für ein dezentrales und offenes Single Sign-on (SSO) Authentifizierungssystem auf Basis des Domain Name System (DNS).

Beschreibung

Bei ID4me bekommt der Benutzer eine ID, die auf seiner Domain oder seiner E-Mail-Adresse basiert. Per Eintrag im DNS kann ein Dienst die für die Authentifizierung zuständige ID Authority sowie den ID Agent ausfindig machen, bei dem der Nutzer seine persönlichen Daten hinterlegt hat. Die Authority und der Agent können von einem Anbieter übernommen werden. Überlässt ein Anbieter die Autorisierung und Authentifizierung anderen, kann er sich ID Authorities wie DeNIC oder Registries wie Nominet, nic.at, cz.nic, Neustar oder dot.berlin bedienen. Das hat den Vorteil, dass es keinen einzelnen zentralen ID-Provider geben muss. Der Nutzer wählt seinen ID Agent selbst und falls vom Anbieter zugelassen auch die zuständige Authority.[2]

ID4me baut auf den Standard OpenID der Internet Engineering Task Force (IETF) auf.[2] Anfang 2018 wurde der ID4me-Prototyp gestartet. Nach dem Launch des ID4me-Prototyps schlossen sich weitere Mitglieder und Unterstützer der Initiative an. Darunter Branchenverbände wie eco – Verband der Internetwirtschaft, die Domain Name Association und die Internet Infrastructure Coalition (i2Coalition).[1] Der erste ID4me-Gipfel fand am 14. August 2018 in den Räumen des DENIC in Frankfurt am Main statt.[3]

Weblinks

Quellen