Xu Hongfei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Xu Hongfei''' (許鴻飛) (* 1963 in Yangjiang, Provinz Guangdong, [[Volksrepublik China]]<ref>[http://www.xu-hongfei.com/en/about/en_abouts.aspx Xu Hongfei —— About —— Xu Hongfei's Art World]</ref>) ist ein kantonesischer Bildhauer.
'''Xu Hongfei''' (許鴻飛) (* 1963 in Yangjiang, Provinz Guangdong, [[Volksrepublik China]]<ref>[https://web.archive.org/web/20240720003852/http://www.xu-hongfei.com/en/about/en_abouts.aspx Xu Hongfei —— About —— Xu Hongfei's Art World] @ [[Wayback Machine]]</ref>) ist ein kantonesischer Bildhauer.


== Leben ==
== Leben ==
[[File:2023_05_14_to_23_Spain_01_Salamanca_(52921987852).jpg|thumb|Skulptur ''Bailando de felicidad en España''' im Parque de la Alamedilla in der Provinz Salamanca in [[Spanien]]<ref>[https://salamancartvaldia.es/noticia/2020-01-22-el-parque-de-alamedilla-suma-un-nuevo-atractivo-la-escultura-bailando-de-felicidad-en-espana-39458 El parque de Alamedilla suma un nuevo atractivo, la escultura ‘Bailando de felicidad en España’ - SALAMANCArtv AL DÍA - Noticias de Salamanca, 22/01/2020]</ref>]]
Xu Hongfei wurde 1963 in Yangjiang in der Provinz Guangdong im Süden Chinas geboren. Er studierte an der 1953 gegründeten Guangzhou Academy of Fine Arts in Guangzhou, Provinz Guangdong. Nach dem Studium beteiligte er sich an zahlreichen öffentlichen Skulptur-Projekten in China.<ref name="berlin">[http://www.berlin.de/ausstellungen/3971208-2739799-fat-ladies-am-lustgarten-und-auf-dem-pot.html Fat Ladies am Lustgarten und auf dem Potsdamer Platz - Berlin.de]</ref> Viele seiner Werke sind von den Zeichnungen seines Freundes Huang Yongyu inspiriert. Ende der 1990er diskutierte Xu Hongfei mit Huang Yongyu über eine neue Richtung seiner Kunst. Heraus kamen die sogenannten “Chubby Women” Figuren, von denen mittlerweile über 100 Stück erstellt worden sind. Im Jahr 2008 bekam Xu Hongfei eine Einladung zu einer Einzelausstellung in [[Paris]]. Einige Monate später wurde er vom Internationalen Olympischen Komitee als einziger chinesischer Bildhauer ausgewählt, um China bei der “Olympic Sport & Art Exhibition” zu vertreten.<ref name="fb">[http://www.facebook.com/XuhongfeiArts/info?tab=page_info Hongfei Xu Arts - About | Facebook]</ref>
Xu Hongfei wurde 1963 in Yangjiang in der Provinz Guangdong im Süden Chinas geboren. Er studierte an der 1953 gegründeten Guangzhou Academy of Fine Arts in Guangzhou, Provinz Guangdong. Nach dem Studium beteiligte er sich an zahlreichen öffentlichen Skulptur-Projekten in China.<ref name="berlin">[http://www.berlin.de/ausstellungen/3971208-2739799-fat-ladies-am-lustgarten-und-auf-dem-pot.html Fat Ladies am Lustgarten und auf dem Potsdamer Platz - Berlin.de]</ref> Viele seiner Werke sind von den Zeichnungen seines Freundes Huang Yongyu inspiriert. Ende der 1990er diskutierte Xu Hongfei mit Huang Yongyu über eine neue Richtung seiner Kunst. Heraus kamen die sogenannten “Chubby Women” Figuren, von denen mittlerweile über 100 Stück erstellt worden sind. Im Jahr 2008 bekam Xu Hongfei eine Einladung zu einer Einzelausstellung in [[Paris]]. Einige Monate später wurde er vom Internationalen Olympischen Komitee als einziger chinesischer Bildhauer ausgewählt, um China bei der “Olympic Sport & Art Exhibition” zu vertreten.<ref name="fb">[http://www.facebook.com/XuhongfeiArts/info?tab=page_info Hongfei Xu Arts - About | Facebook]</ref>


Zeile 24: Zeile 25:
*2007: International Contemporary Art Fair 2007
*2007: International Contemporary Art Fair 2007
*2008: Hong Kong International Arts and Antique Fair 2008
*2008: Hong Kong International Arts and Antique Fair 2008
*2008: Olympic Sport & Art Exhibition  
*2008: Olympic Sport & Art Exhibition
-->
-->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.xu-hongfei.com/en/index.aspx Xu Hongfei's Art World] (''englisch'')
*[https://web.archive.org/web/20230529091033/http://www.xu-hongfei.com/en/index.aspx Xu Hongfei's Art World] @ [[Wayback Machine]] (''englisch'')
*https://xuhongfei.artron.net/
*https://xuhongfei.artron.net/
*{{Facebook|XuhongfeiArts|Hongfei Xu Arts}}
*{{Facebook|XuhongfeiArts|Hongfei Xu Arts}}
*[http://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/xu-hongfei/ Xu Hongfei | Artnet]
*[https://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/xu-hongfei/ Xu Hongfei | Artnet]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 22. März 2025, 12:45 Uhr

Xu Hongfei (許鴻飛) (* 1963 in Yangjiang, Provinz Guangdong, Volksrepublik China[1]) ist ein kantonesischer Bildhauer.

Leben

Skulptur Bailando de felicidad en España' im Parque de la Alamedilla in der Provinz Salamanca in Spanien[2]

Xu Hongfei wurde 1963 in Yangjiang in der Provinz Guangdong im Süden Chinas geboren. Er studierte an der 1953 gegründeten Guangzhou Academy of Fine Arts in Guangzhou, Provinz Guangdong. Nach dem Studium beteiligte er sich an zahlreichen öffentlichen Skulptur-Projekten in China.[3] Viele seiner Werke sind von den Zeichnungen seines Freundes Huang Yongyu inspiriert. Ende der 1990er diskutierte Xu Hongfei mit Huang Yongyu über eine neue Richtung seiner Kunst. Heraus kamen die sogenannten “Chubby Women” Figuren, von denen mittlerweile über 100 Stück erstellt worden sind. Im Jahr 2008 bekam Xu Hongfei eine Einladung zu einer Einzelausstellung in Paris. Einige Monate später wurde er vom Internationalen Olympischen Komitee als einziger chinesischer Bildhauer ausgewählt, um China bei der “Olympic Sport & Art Exhibition” zu vertreten.[4]

Mit seinen Figuren ist Xu Hongfei seit mehreren Jahre weltweit unterwegs, darunter hat er diese bereits in China, Türkei (Istanbul), Australien (Sydney, Melbourne), Italien (Sizilien, Toskana, Turin, Mailand, Florenz), Frankreich (Paris) und England (London) ausgestellt.[5] Einige seiner Skulpturen wurden im Rahmen der Open Air-Ausstellung "Chubby women - Mollige Frauen" vom 2. bis 13. September 2015 in Berlin öffentlich ausgestellt. Diese Ausstellung war Teil der Veranstaltungsreihe "Guandong in Berlin 2015" des Chinesischen Kulturzentrums.[3] Die Ausstellung in Berlin bestand aus 22 Werken. Die Figuren sind aus faserverstärktem Kunststoff hergestellt.[6]

Xu Hongfei ist President der Guangzhou Sculpture Academy.[4]

Weblinks

Quellen

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Xu ist hier somit der Familienname, Hongfei ist der Vorname.