LDAC: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:LDAC_logo.tiff|thumb|Logo]]
[[File:LDAC_logo.tiff|thumb|Logo]]
'''LDAC''' ist ein Audiocodec des [[japan]]ischen Elektronikkonzerns Sony.
'''LDAC''' ('''L'''ossless '''D'''igital '''A'''udio '''C'''odec<ref>[https://gcore.com/learning/how-bluetooth-audio-works/ How Bluetooth Audio Works | Gcore, November 29, 2023]</ref>) ist ein Audiocodec des [[japan]]ischen Elektronikkonzerns Sony.


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Zeile 11: Zeile 11:
*[https://www.avhub.com.au/news/sound-image/what-is-sony-ldac-and-how-does-it-do-it-408285 What is Sony LDAC, and how does it do it? | AVHub]
*[https://www.avhub.com.au/news/sound-image/what-is-sony-ldac-and-how-does-it-do-it-408285 What is Sony LDAC, and how does it do it? | AVHub]
*[https://www.androidauthority.com/sony-ldac-codec-790690/ What you need to know about Sony's LDAC | Android Authority]
*[https://www.androidauthority.com/sony-ldac-codec-790690/ What you need to know about Sony's LDAC | Android Authority]
*{{EN-WP|LDAC_(codec)|LDAC (codec)}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q48835999}}


[[Kategorie:Codec]]
[[Kategorie:Codec]]
[[Kategorie:Sony]]
[[Kategorie:Sony]]
[[Kategorie:Abkürzung]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Version vom 6. Februar 2025, 07:59 Uhr

Logo

LDAC (Lossless Digital Audio Codec[1]) ist ein Audiocodec des japanischen Elektronikkonzerns Sony.

Beschreibung

Der Audiocodec LDAC erlaubt die verlustfreie komprimierende Übertragung von hochauflösendem Audio über Bluetooth.[2] LDAC bietet eine maximale Bittiefe und einen Frequenzbereich von 96 kHz/24 Bit bei der Übertragung.[3] Daten können in den drei Geschwindigkeiten 330, 660 oder 990 kbps übertragen werden.[4] Sonys Technik erlaubt es, bis zu drei Mal mehr Daten über Bluetooth zu versenden als mit traditionellen Verfahren (SBC).[5] LDAC wird u. a. von Walkmans, Kopfhörern, Lautsprechern, Heimkino-Systemen und Smarthphones unterstützt.[6]

LDAC wurde Anfang 2015 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt.[7][8] Das Betriebssystem Android unterstützt LDAC seit Version 8.0 (Android Oreo) vom 21. August 2017.[9] Zuvor war LDAC bei Smarthphones nur für Sonys Xperia Serie verfügbar.[10] LDAC wurde von der Japan Audio Society (JAS) mit dem Zertifikat für drahtlose Hi-Res-Audio-Übertragung zertifiziert. Im September 2019 wurde auch LHDC (Low latency and High-Definition audio Codec) von der JAS zertifiziert. Zu diesem Zeitpunkt hatten nur LDAC und LHDC diese Zertifizierung.[11][12]

Weblinks

Quellen