Aleste 520EX
Der Aleste 520EX ist ein 8-Bit-Heimcomputer des russischen Unternehmens Patisonic aus Omsk aus den 1990er Jahren. Die russische Version wurde unter den Namen Алеста (Alesta) verkauft.[1]
Beschreibung
Patisonic wurde im Oktober 1991 gegründet.[2] Im Jahr 1992 wurde der Aleste 520EX entwickelt, die Produktion wurde 1993 aufgenommen und abgeschlossen. Insgesamt wurden mehrere Dutzend Computer produziert, von denen einige zur Selbstmontage verkauft wurden.[3] Er ist kompatibel zum Amstrad CPC6128 und nutzt ein MSX-DOS Betriebssystem. Allerdings ist er nicht vollständig auch noch MSX-kompatibel.[1] Amstrad CP/M kann auf dem Aleste 520EX ebenfalls eingesetzt werden.[4]
Der Aleste 520EX ist zusätzlich mit einem MC146818 RTC/NVRAM, einem Intel 8253 Timer und dem sogenannten MagicSound Board ausgestattet.[5] Mit dem MagicSound Board ist es möglich, die Dateiformate STM und S3M des Trackers Scream Tracker wiederzugeben. Die Audioqualität entspricht mit 4 Kanälen mit 8-Bit-Samples der des Commodore Amiga. Mit dem GameBIOS kann der Aleste 520EX den MSX2 VDP9938 (Video Display Processor) emulieren. Dieses ersetzt die ersten Kilobytes eines MSX2 Spieles, so dass es auf dem Aleste 520EX läuft. Die 8 MHz Version des Aleste 520EX ist schnell genug für die Emulation.[1] Für den Aleste 520EX gibt es ein Erweiterungsboard, welches über das DMX512-Protokoll professionelle Beleuchtungssysteme steuern kann. Die Lösung wurde zum Beispiel in Theatern, Zirkussen und Konzerthallen eingesetzt.[6]
Technische Daten
- CPU: Zilog Z80 kompatibel, 3,5/4/7/8 MHz
- RAM: 512 KB (bis zu 2 MB)
- ROM: 64 KB
- Grafik: Motorola 6845: 160×200 (16 Farben), 320×200 (4 Farben), 640×200 (2 Farben), 320×200 (16 Farben), 640×200 (4 Farben), 256×212 (16 Farben), 512×212 (4 Farben)
- Farben: 64
- Ton: General Instrument AY-3-8910: 4 Kanäle, 8 Oktaven
- Tastatur: Schreibmaschinentastatur, 88 Tasten, Ziffernblock, 5 Funktionstasten, Cursortasten
- I/O: RS-232 Mausanschluss, Erweiterungsslot, Tonausgabe, 2 x Druckerausgang (DIN 7-Stecker), Joystick-Anschluss (DIN 7-Stecker), RGB-Ausgang mit Composite-Synchronisation (DIN 7-Stecker), Diskettenlaufwerk, Strom (9 V DC)
- Betriebssystem: MSX-DOS
- Peripheriegeräte: 3,5" Diskettenlaufwerk
- Strom: 9 V DC[1][7]
Emulation
Der plattformübergreifende Multi-System-Emulator MAME (früher seperat als Emulator MESS) emuliert den Aleste 520EX. Die Emulation des Tons ist nicht vollständig (Stand MAME 0.193). Mit kleinen Anpassungen emuliert der Emulator Caprice32 ebenfalls den Aleste 520EX, allerdings nicht vollständig.[8] An der Weiterentwicklung der Emulation wurde im Oktober 2017 noch gearbeitet.[9] Der Emulator Arnold von Kevin Thacker emuliert den Aleste 520EX nicht, Mitte 2017 wurden allerdings erste Vorbereitungen für die Emulation vorgenommen.[10]
Weblinks
- http://aleste520.narod.ru/
- Aleste 520EX - CPCWiki
- ZONADEPRUEBAS - Patisonic Aleste 520 EX
- GitHub - LasDesu/Aleste-520EX: Project aimed to recreate home computer Aleste 520EX
- Vorlage:RU-WP
- Emulatoren
- http://mamedev.org/ MAME
- GitHub - hww/Caprice32-Aleste: Initial version of Aleste 520EX computer emulator
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 aleste520.narod.ru - Aleste 20EX
- ↑ patisonic.com - About @ Wayback Machine
- ↑ LiveJournal - ru_oldpc - Aleste 520EX, 2006-09-20
- ↑ Aleste 520EX - Software - CPCWiki
- ↑ Project MESS - Aleste 520EX
- ↑ aleste520.narod.ru - Foton
- ↑ ZONADEPRUEBAS - Patisonic Aleste 520 EX
- ↑ aleste520.narod.ru - Caprice32
- ↑ GitHub - hww/Caprice32-Aleste: Initial version of Aleste 520EX computer emulator
- ↑ Arnold WIP emulator for Windows / Linux / Mac | The Amstrad CPC news portal, May 26 2017