Timex Sinclair 1500: Unterschied zwischen den Versionen
(+kategorie) |
(+) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Der '''Timex Sinclair 1500''' (TS1500) ist ein 8-Bit-Heimcomputer von Timex Sinclair aus den 1980er Jahren. Timex Sinclair war ein Joint Venture des [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Hardwareherstellers Sinclair Research Ltd. und der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Timex Corporation. Der Computer ist das Nachfolgemodell des [[Timex Sinclair 1000]] (TS1000) und mit 16 KB RAM und einer anderen Tastatur sowie einem anderen Gehäuse ausgestattet. Er wurde im Januar 1983 vorgestellt<ref name="ts1000us">[http://forum.tlienhard.com/TS1000/www.ts1000.us/systems-ts1000zx81.htm ts1000.us - Timex Sinclair 1000 / ZX81]</ref> und kam im August 1983 auf den [[Nordamerika|nordamerikanischen]] Markt.<ref name="oc"/> | Der '''Timex Sinclair 1500''' (TS1500) ist ein 8-Bit-Heimcomputer von Timex Sinclair aus den 1980er Jahren. Timex Sinclair war ein Joint Venture des [[Vereinigtes Königreich|britischen]] Hardwareherstellers Sinclair Research Ltd. und der [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Timex Corporation. Der Computer ist das Nachfolgemodell des [[Timex Sinclair 1000]] (TS1000) und mit 16 KB RAM und einer anderen Tastatur sowie einem anderen Gehäuse ausgestattet. Er wurde im Januar 1983 vorgestellt<ref name="ts1000us">[http://forum.tlienhard.com/TS1000/www.ts1000.us/systems-ts1000zx81.htm ts1000.us - Timex Sinclair 1000 / ZX81]</ref> und kam im August 1983 auf den [[Nordamerika|nordamerikanischen]] Markt.<ref name="oc"/> | ||
==Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Der Timex Sinclair 1500 ist ein 8-Bit-Heimcomputer. Er hat im Gegensatz zum Vorgänger Timex Sinclair 1000 16 KB RAM statt 2 KB RAM zur Verfügung und ist mit einer Gummitastatur statt einer Folientastatur ausgestattet. Damit ist der TS1500 eine Mischung aus einem Sinclair ZX81 und dem Nachfolger Sinclair ZX Spectrum. Das silberne Gehäuse des TS1500 entstammt dem schwarzen Gehäuse des Sinclair ZX Spectrum. Es enthält sogar das Lautsprechergitter, obwohl der TS1500 gar keine Tonausgabe hat. Das Tastaturlayout ist exakt das selbe wie beim Sinclair ZX Spectrum. Die Anschlüsse und das Sinclair Basic sind die selben wie beim TS1000. Die 16 KB-RAM-Erweiterung des TS1000 kann auch beim TS1500 verwendet werden. Weitere Unterschiede sind Korrekturen im ROM, es kann nur eine 16 KB RAM-Erweiterung der TS1000/ZX81-Familie genutzt werden, beim Start des Systems kann statt des Kanals 2 auch der Kanal 3 angezeigt werden und das Motherboard des TS1500 wurde komplett neu entworfen. Das ULA (Uncommitted Logic Array) von Timex ist direkt auf die Platine gelötet und nicht gesockelt.<ref name="oc">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=639&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ TIMEX / SINCLAIR 1500]</ref> Der Computer wurde von Timex of [[Portugal]], Lda. entwickelt. Sie nutzten dazu das silberne Gehäuse des Prototypen [[Timex Sinclair 2000]] (TS2000).<ref>[http://timex.comboios.info/ts1500.html Timex Computer Word - Timex Sinclair 1500]</ref> | Der Timex Sinclair 1500 ist ein 8-Bit-Heimcomputer. Er hat im Gegensatz zum Vorgänger Timex Sinclair 1000 16 KB RAM statt 2 KB RAM zur Verfügung und ist mit einer Gummitastatur statt einer Folientastatur ausgestattet. Damit ist der TS1500 eine Mischung aus einem Sinclair ZX81 und dem Nachfolger Sinclair ZX Spectrum. Das silberne Gehäuse des TS1500 entstammt dem schwarzen Gehäuse des Sinclair ZX Spectrum. Es enthält sogar das Lautsprechergitter, obwohl der TS1500 gar keine Tonausgabe hat. Das Tastaturlayout ist exakt das selbe wie beim Sinclair ZX Spectrum. Die Anschlüsse und das Sinclair Basic sind die selben wie beim TS1000. Die 16 KB-RAM-Erweiterung des TS1000 kann auch beim TS1500 verwendet werden. Weitere Unterschiede sind Korrekturen im ROM, es kann nur eine 16 KB RAM-Erweiterung der TS1000/ZX81-Familie genutzt werden, beim Start des Systems kann statt des Kanals 2 auch der Kanal 3 angezeigt werden und das Motherboard des TS1500 wurde komplett neu entworfen. Das ULA (Uncommitted Logic Array) von Timex ist direkt auf die Platine gelötet und nicht gesockelt.<ref name="oc">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=639&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ TIMEX / SINCLAIR 1500]</ref> Der Computer wurde von Timex of [[Portugal]], Lda. entwickelt. Sie nutzten dazu das silberne Gehäuse des Prototypen [[Timex Sinclair 2000]] (TS2000).<ref>[https://loadzx.com/timexcomputerworld/ts1500/ TS1500 - LOAD ZX - TIMEX COMPUTER World]</ref><ref>[https://web.archive.org/web/20220223143703/http://timex.comboios.info/ts1500.html Timex Computer Word - Timex Sinclair 1500] @ [[Wayback Machine]]</ref> | ||
Von Parker Electronics wurde der TS1500 zur Steuerung von Klimaanlagen adaptiert und Carrier CC-02 Command Center genannt.<ref>[https://loadzx.com/timexcomputerworld/carrier-cc-02/ Carrier CC-02 HVAC - LOAD ZX - TIMEX COMPUTER World]</ref> | |||
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
== Cartridges == | == Cartridges == | ||
Der Timex Sinclair 1510 Command Cartridge Player erlaubt die Verwendung von Cartridges am Timex Sinclair 1500. Er ist kompatibel zum ZX81, TS1000 und TS1500 Bus. Die Timex Computer Corp. produzierte mehrere Cartridges für den TS1510.<ref>[http://timex.comboios.info/ts1510.html Timex Computer World | Der Timex Sinclair 1510 Command Cartridge Player erlaubt die Verwendung von Cartridges am Timex Sinclair 1500. Er ist kompatibel zum ZX81, TS1000 und TS1500 Bus. Die Timex Computer Corp. produzierte mehrere Cartridges für den TS1510.<ref>[https://loadzx.com/timexcomputerworld/ts1510/ TS1510 - LOAD ZX - TIMEX COMPUTER World]</ref><ref>[https://web.archive.org/web/20220223173224/http://timex.comboios.info/ts1510.html Timex Computer World | Timex Sinclair 1510] @ [[Wayback Machine]]</ref> | ||
*07-9001 Supermath | *07-9001 Supermath | ||
*07-9002 States & Capitals | *07-9002 States & Capitals | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
== Emulation == | == Emulation == | ||
Der plattformübergreifende Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] [[MAME]] (früher | Der plattformübergreifende Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] [[MAME]] (früher separat als Emulator [[MESS]]) emuliert den Timex Sinclair 1500.<ref>[http://adb.arcadeitalia.net/dettaglio_mame.php?game_name=ts1500&arcade_only=0&autosearch=1 Arcade Database | Timex Sinclair 1500 - MAME machine]</ref> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[https://8bit-museum.de/heimcomputer/timex/ Timex – 8Bit-Museum.de] | *[https://8bit-museum.de/heimcomputer-2/timex/ Timex – 8Bit-Museum.de] <!-- 29.03.2025: früher 8bit-museum.de/heimcomputer/timex/, nun Weiterleitung --> | ||
*[ | *[https://loadzx.com/timexcomputerworld/ LOAD ZX Spectrum Museum | TIMEX Computer World] <!-- 29.03.2025: früher timex.comboios.info/, nun Weiterleitung --> | ||
*[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=639&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ TIMEX / SINCLAIR 1500] | *[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=639&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ TIMEX / SINCLAIR 1500] | ||
*[https://forum.tlienhard.com/TS1000/www.ts1000.us/systems-ts1500.htm ts1000.us - Timex Sinclair 1500] | *[https://forum.tlienhard.com/TS1000/www.ts1000.us/systems-ts1500.htm ts1000.us - Timex Sinclair 1500] | ||
Zeile 42: | Zeile 44: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q9131460}} | |||
[[Kategorie:Heimcomputer]] | [[Kategorie:Heimcomputer]] |
Aktuelle Version vom 29. März 2025, 12:52 Uhr



Der Timex Sinclair 1500 (TS1500) ist ein 8-Bit-Heimcomputer von Timex Sinclair aus den 1980er Jahren. Timex Sinclair war ein Joint Venture des britischen Hardwareherstellers Sinclair Research Ltd. und der US-amerikanischen Timex Corporation. Der Computer ist das Nachfolgemodell des Timex Sinclair 1000 (TS1000) und mit 16 KB RAM und einer anderen Tastatur sowie einem anderen Gehäuse ausgestattet. Er wurde im Januar 1983 vorgestellt[1] und kam im August 1983 auf den nordamerikanischen Markt.[2]
Beschreibung
Der Timex Sinclair 1500 ist ein 8-Bit-Heimcomputer. Er hat im Gegensatz zum Vorgänger Timex Sinclair 1000 16 KB RAM statt 2 KB RAM zur Verfügung und ist mit einer Gummitastatur statt einer Folientastatur ausgestattet. Damit ist der TS1500 eine Mischung aus einem Sinclair ZX81 und dem Nachfolger Sinclair ZX Spectrum. Das silberne Gehäuse des TS1500 entstammt dem schwarzen Gehäuse des Sinclair ZX Spectrum. Es enthält sogar das Lautsprechergitter, obwohl der TS1500 gar keine Tonausgabe hat. Das Tastaturlayout ist exakt das selbe wie beim Sinclair ZX Spectrum. Die Anschlüsse und das Sinclair Basic sind die selben wie beim TS1000. Die 16 KB-RAM-Erweiterung des TS1000 kann auch beim TS1500 verwendet werden. Weitere Unterschiede sind Korrekturen im ROM, es kann nur eine 16 KB RAM-Erweiterung der TS1000/ZX81-Familie genutzt werden, beim Start des Systems kann statt des Kanals 2 auch der Kanal 3 angezeigt werden und das Motherboard des TS1500 wurde komplett neu entworfen. Das ULA (Uncommitted Logic Array) von Timex ist direkt auf die Platine gelötet und nicht gesockelt.[2] Der Computer wurde von Timex of Portugal, Lda. entwickelt. Sie nutzten dazu das silberne Gehäuse des Prototypen Timex Sinclair 2000 (TS2000).[3][4]
Von Parker Electronics wurde der TS1500 zur Steuerung von Klimaanlagen adaptiert und Carrier CC-02 Command Center genannt.[5]
Technische Daten
- CPU: Zilog Z80A mit 3,25 MHz
- RAM: 16 KB, erweiterbar bis 32 KB
- ROM: 8 KB
- Anzeige: Text: 32 x 22 Zeichen (2 weitere Zeilen sind für Systemnachrichten und Befehle reserviert) / Grafik: 64 x 44
- Farben: Schwarz/Weiss
- Ton: ohne Ton
- Tastatur: Gummitastatur, 40 Tasten
- Anschlüsse: Expansion Bus (Z80 Bus), Kassette, HF-Video-Ausgabe
- Speichermedium: Kassette (optional)
- Peripheriegeräte: 16 KB RAM, Drucker, alle Sinclair ZX81 Peripheriegeräte
- Programmiersprache: Sinclair Basic (eingebaut)
- Strom: 9V externes Netzteil
- Maße: 23 x 14,4 x 3 cm
- Gewicht: 550 g[2]
Cartridges
Der Timex Sinclair 1510 Command Cartridge Player erlaubt die Verwendung von Cartridges am Timex Sinclair 1500. Er ist kompatibel zum ZX81, TS1000 und TS1500 Bus. Die Timex Computer Corp. produzierte mehrere Cartridges für den TS1510.[6][7]
- 07-9001 Supermath
- 07-9002 States & Capitals
- 07-9003 Chess
- 07-9004 Flight Simulator
Emulation
Der plattformübergreifende Multi-System-Emulator MAME (früher separat als Emulator MESS) emuliert den Timex Sinclair 1500.[8]
Weblinks
- Timex – 8Bit-Museum.de
- LOAD ZX Spectrum Museum | TIMEX Computer World
- OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ TIMEX / SINCLAIR 1500
- ts1000.us - Timex Sinclair 1500
- Timex Sinclair 1500 bei Wikimedia Commons
Quellen
- ↑ ts1000.us - Timex Sinclair 1000 / ZX81
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ TIMEX / SINCLAIR 1500
- ↑ TS1500 - LOAD ZX - TIMEX COMPUTER World
- ↑ Timex Computer Word - Timex Sinclair 1500 @ Wayback Machine
- ↑ Carrier CC-02 HVAC - LOAD ZX - TIMEX COMPUTER World
- ↑ TS1510 - LOAD ZX - TIMEX COMPUTER World
- ↑ Timex Computer World | Timex Sinclair 1510 @ Wayback Machine
- ↑ Arcade Database | Timex Sinclair 1500 - MAME machine