Freddie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*[[Freddie (Album)]], Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Freddie Gibbs aus dem Jahr 2018 <!-- https://www.discogs.com/master/1428981-Freddie-Gibbs-Freddie --> | *[[Freddie (Album)]], Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Freddie Gibbs aus dem Jahr 2018 <!-- https://www.discogs.com/master/1428981-Freddie-Gibbs-Freddie --> | ||
*[[Freddie (Fernsehserie)]], US-amerikanische Fernsehserie aus dem Jahr 2005 <!-- https://www.imdb.com/title/tt0460640/ --> | *[[Freddie (Fernsehserie)]], US-amerikanische Fernsehserie aus dem Jahr 2005 <!-- https://www.imdb.com/title/tt0460640/ --> | ||
*[[Atari FREDDIE]], elektronischer Spezialbaustein des US-amerikanischen Herstellers Atari aus den 1980er Jahren | *[[Atari FREDDIE]], elektronischer Spezialbaustein des US-amerikanischen Herstellers Atari aus den 1980er Jahren <!-- Artikel da --> | ||
*[[Fast Freddie]], Videospiel von Kaneko aus dem Jahr 1982 <!-- https://www.gamesdatabase.org/game/arcade/fast-freddie --> | *[[Fast Freddie]], Videospiel von Kaneko aus dem Jahr 1982 <!-- https://www.gamesdatabase.org/game/arcade/fast-freddie --> | ||
Aktuelle Version vom 24. Januar 2025, 09:21 Uhr
Freddie / FREDDIE steht für:
- Familienname
- Wilhelm Freddie (7. Februar 1909 in Kopenhagen – 26. Oktober 1995 in Kopenhagen), dänischer Allround-Künstler, besonders bekannt als Maler und Bildhauer des Surrealismus, eigentlich Frederik Wilhelm Christian Carlsen
- Vorname
- Freddy/Fredi/Freddie, männliche Vornamen
- Künstlername/Spitzname
- Freddie (Sänger) (* 8. April 1990 in Győr), ungarischer Sänger, eigentlich Gábor Alfréd Fehérvári
- Andrew Flintoff (* 6. Dezember 1977 in Preston, Lancashire), englischer Cricketspieler, Spitzname Freddie
- Sonstiges
- Freddie (Album), Studioalbum des US-amerikanischen Rappers Freddie Gibbs aus dem Jahr 2018
- Freddie (Fernsehserie), US-amerikanische Fernsehserie aus dem Jahr 2005
- Atari FREDDIE, elektronischer Spezialbaustein des US-amerikanischen Herstellers Atari aus den 1980er Jahren
- Fast Freddie, Videospiel von Kaneko aus dem Jahr 1982
Siehe auch:
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |