Schweden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+weblinks)
Zeile 42: Zeile 42:
* Jörg-Peter Findeisen: ''Schweden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart''. 2. Auflage. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2005, ISBN 3-7917-1561-5.
* Jörg-Peter Findeisen: ''Schweden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart''. 2. Auflage. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2005, ISBN 3-7917-1561-5.
* Ralph Tuchtenhagen: ''Kleine Geschichte Schwedens''. Verlag C. H. Beck, München 2008, ISBN 3-406-53618-2.
* Ralph Tuchtenhagen: ''Kleine Geschichte Schwedens''. Verlag C. H. Beck, München 2008, ISBN 3-406-53618-2.
== Weblinks ==
*[http://sweden.se/ sweden.se | The official site of Sweden]
*{{Destatis|Europa/Schweden.html}}
*{{Wikivoyage|Schweden}}
*{{Commons|Sverige}}


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 3. März 2014, 06:47 Uhr

Königreich Schweden
Konungariket Sverige
Flagge Wappen
Hauptstadt Stockholm
Staatsform Parlamentarische Erbmonarchie
Regierungssystem Parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt König Carl XVI. Gustaf
Regierungschef Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt
Kfz-Kennzeichen S
ISO 3166 SE, SWE, 752
Top-Level-Domain .se
Telefonvorwahl +46

Schweden ist ein Staat in Nordeuropa. Die parlamentarische Monarchie ist zwischen Norwegen und Finnland auf dem östlichen Teil der skandinavischen Halbinsel gelegen und umfasst zudem noch die Inseln Gotland und Öland. Seit 1995 gehört das Land der Europäischen Union (EU) an. Schweden, das nach Fläche drittgrößte Land der EU hat etwa 9,6 Millionen Einwohner (Stand: November 2013).[1] Staatsoberhaupt Schwedens ist seit 1973 König Carl XVI. Gustaf (* 1946), Regierungschef ist seit 2006 Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt. Die Hauptstadt ist Stockholm.

Literatur

  • Jörg-Peter Findeisen: Schweden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2. Auflage. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2005, ISBN 3-7917-1561-5.
  • Ralph Tuchtenhagen: Kleine Geschichte Schwedens. Verlag C. H. Beck, München 2008, ISBN 3-406-53618-2.

Weblinks

Quellen