Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Vorlage:Infobox Dateiformat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
Vorlage Neu
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<onlyinclude><includeonly>{| class="float-right hintergrundfarbe1 infobox toptextcells wikitable" style="width:23em; margin: 0 0 1em 1em; border:solid 1px #BBBBBB; font-size: 90%; padding:2px;"
<onlyinclude><includeonly>{| class="float-right hintergrundfarbe1 infobox toptextcells wikitable" style="width:23em; margin: 0 0 1em 1em; border:solid 1px #BBBBBB; font-size: 90%; padding:2px;"
|-
|-
!colspan="2" style="text-align: center;"|{{#if: {{{Name|}}} | {{{Name}}}
!colspan="2" style="text-align: center;"|{{#if: {{{Name|}}} | {{{Name}}} }}
|-
|-
{{#if:{{{Icon|}}} |
{{#if:{{{Icon|}}} |

Version vom 21. Juni 2020, 07:23 Uhr


Diese Vorlage stellt in einer Infobox Informationen zu einem Dateiformat dar.

Kopiervorlage

{{Infobox Dateiformat
 | Name = 
 | Icon = 
 | Logo = 
 | Screenshot = 
 | Beschreibung = 
 | Dateiendung = 
 | MIME = 
 | MIME-Anm = 
 | MagischeZahl = 
 | Entwickler = 
 | Veröffentlicht = 
 | LetzteVersion = 
 | LetzteVersionDatum = 
 | Art = 
 | Container für = 
 | Enthalten in = 
 | Erweitert von = 
 | Erweitert zu = 
 | Standard = 
 | Website = 
}}

Parameter

  • Name: Name des Dateiformats. Beispiel: OpenDocument
  • Icon: Icon oder spezifisches Symbol des Dateiformats
  • Logo: Logo des Dateiformats, alternativ zu Icon
  • Screenshot: Bildschirmfoto des verwendeten Dateiformats. Beispiel: [[File:ODF_textdocument_48x48.png|100px]]
  • Beschreibung: Beschreibung der Darstellung des Bildschirmfotos
  • Dateiendung: Spezifische Dateiendung dieses Dateiformats. Beispiel: .odt
  • MIME: MIME-Typ der Datei. Beispiel: application/vnd.oasis.opendocument.text
  • MIME-Anm: Anmerkung(en) zum Parameter MIME. Beispiel: (inoffiziell)
  • MagischeZahl: Zeichenfolge zur Identifikation des Inhalts der Datei. Beispiel: \x89PNG\r\n\x1a\n
  • Entwickler: Name(n) des Entwicklers/der Entwickler oder Anbieter des Dateiformats. Beispiel: Sun Microsystems, OASIS, ISO/IEC, JTC1/SC34
  • Veröffentlicht: Datum der erstmaligen Veröffentlichung des Dateiformats
  • LetzteVersion: Versionsnummer oder Bezeichnung der aktuellen Version des Dateiformats
  • LetzteVersionDatum: Datum der aktuellen Version des Dateiformats
  • Art: Art des Dateiformats. Beispiel: Office-Anwendung
  • Container für: Beinhaltet andere Formate
  • Enthalten in: Teil eines anderen Formats
  • Erweitert von: Ausgangsformat der Entwicklung
  • Erweitert zu: Wurde weiterentwickelt zu
  • Standard: Standard für andere Formate
  • Website: Webseite des Anbieters