Pullman (Band): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Die Band wurde 1997 von dem Bassisten [[Ken "Bundy" Brown]] aus [[Chicago]] gegründet. Der Gitarrist [[Chris Brokaw]] (* 1964) aus [[Boston]] kam 1997 hinzu. Ebenfalls hinzu kamen der Gitarrist [[Curtis Harvey]] aus New York und der Chicagoer Bassist und Gitarrist [[Douglas McCombs]] (* 1962).<ref>[http://www.highbeam.com/doc/1P2-8670678.html BROKAW CALLS FOR QUIET - The Boston Globe (Boston, MA), 6. September 2001]</ref> An dem Debütalbum "Turnstyles And Junkpiles" aus dem Jahr 1998 war zusätzlich [[David Pajo]] (* 1968) beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/Pullman-Turnstyles-And-Junkpiles/release/1382788 Pullman - Turnstyles And Junkpiles (Vinyl, LP, Album) at Discogs] (abgerufen am 21. Dezember 2013)</ref> Für das zweite Album "Viewfinder" aus dem Jahr 2001 wurde der Percussionist [[Tim Barnes]] hinzugenommen.<ref>[http://www.discogs.com/Pullman-Viewfinder/release/2202680 Pullman - Viewfinder (CD, Album) at Discogs] (abgerufen am 21. Dezember 2013)</ref>
Die Band wurde 1997 von dem Bassisten [[Ken Brown|Ken "Bundy" Brown]] aus [[Chicago]] gegründet. Der Gitarrist [[Chris Brokaw]] (* 1964) aus [[Boston]] kam 1997 hinzu. Ebenfalls hinzu kamen der Gitarrist [[Curtis Harvey]] aus New York und der Chicagoer Bassist und Gitarrist [[Doug McCombs]] (* 1962).<ref>[http://www.highbeam.com/doc/1P2-8670678.html BROKAW CALLS FOR QUIET - The Boston Globe (Boston, MA), 6. September 2001]</ref> An dem Debütalbum "Turnstyles And Junkpiles" aus dem Jahr 1998 war zusätzlich [[David Pajo]] (* 1968) beteiligt.<ref>[http://www.discogs.com/Pullman-Turnstyles-And-Junkpiles/release/1382788 Pullman - Turnstyles And Junkpiles (Vinyl, LP, Album) at Discogs] (abgerufen am 21. Dezember 2013)</ref> Für das zweite Album "Viewfinder" aus dem Jahr 2001 wurde der Percussionist [[Tim Barnes]] hinzugenommen.<ref>[http://www.discogs.com/Pullman-Viewfinder/release/2202680 Pullman - Viewfinder (CD, Album) at Discogs] (abgerufen am 21. Dezember 2013)</ref>


Bundy K. Brown und Douglas McCombs sind auch Mitbegründer der [[Chicago]]er [[Instrumentalmusik|Instrumentalband]] [[Tortoise (Band)|Tortoise]], die vorher schon unter anderen Namen mit McCombs in der Entstehung war.
Brown und McCombs sind auch Mitbegründer der [[Chicago]]er [[Instrumentalmusik|Instrumentalband]] [[Tortoise (Band)|Tortoise]], die vorher schon unter anderen Namen mit McCombs in der Entstehung war.


Seit 2001 sind keine Musikalben mehr veröffentlicht worden <small>(Stand Dezember 2013)</small>.
Seit 2001 sind keine Musikalben mehr veröffentlicht worden <small>(Stand Dezember 2013)</small>.

Version vom 22. Dezember 2013, 06:54 Uhr

Pullman
Allgemeine Informationen
Gründung 1997
Gründungsmitglieder
Bass Ken "Bundy" Brown
Gitarre Chris Brokaw
Gitarre Curtis Harvey
Bass, Gitarre Douglas McCombs
Aktuelle Besetzung
Bass Ken "Bundy" Brown
Gitarre Chris Brokaw
Gitarre Curtis Harvey
Bass, Gitarre Douglas McCombs
Percussion Tim Barnes

Pullman ist eine US-amerikanische Post-Rock-Akustik-Supergroup[1], die fast nur im Tonstudio aktiv ist.

Bandgeschichte

Die Band wurde 1997 von dem Bassisten Ken "Bundy" Brown aus Chicago gegründet. Der Gitarrist Chris Brokaw (* 1964) aus Boston kam 1997 hinzu. Ebenfalls hinzu kamen der Gitarrist Curtis Harvey aus New York und der Chicagoer Bassist und Gitarrist Doug McCombs (* 1962).[2] An dem Debütalbum "Turnstyles And Junkpiles" aus dem Jahr 1998 war zusätzlich David Pajo (* 1968) beteiligt.[3] Für das zweite Album "Viewfinder" aus dem Jahr 2001 wurde der Percussionist Tim Barnes hinzugenommen.[4]

Brown und McCombs sind auch Mitbegründer der Chicagoer Instrumentalband Tortoise, die vorher schon unter anderen Namen mit McCombs in der Entstehung war.

Seit 2001 sind keine Musikalben mehr veröffentlicht worden (Stand Dezember 2013).

Diskographie

Alben
  1. To Hold Down A Shadow - 3:15
  2. Barefoot - 2:45
  3. In A Box, Under The Bed - 4:19
  4. Sagamore Bridge - 4:32
  5. Graenhurst - 3:24
  6. Lyasnya - 2:19
  7. Two Parts Water - 2:32
  8. Beacon & Kent - 3:13
  9. Deer Hill - 3:18
  10. So Breaks Yesterday - 4:28
  11. Fullerton - 1:56
  12. Sunday Morning Traffic - 1:14
  13. Tall Grass - 3:14
  14. With Hands - 1:32
  • 2001: Viewfinder, Tokuma Japan Communications
  1. Same Grain With New Wood - 4:50
  2. Delta One - 2:52
  3. Or, Otherwise - 4:23
  4. Forty Fingers - 3:36
  5. FLT - 3:06
  6. Hatah - 1:46
  7. Isla Mujeres - 4:56
  8. Chicken Smoked Blanket - 7:58
  9. Bookends - 0:52
  10. Felucca - 3:18
  11. Quantum Mechanic - 2:29
  12. Narrow Canyon - 4:23
  13. Street Light - 2:27
  14. Wire And One Good Shoe - 2:12
  15. Brewster Road - 4:50
  16. Around The Way (Diptych In Open D) - 3:19
  17. Bobby Solid - 2:22
  18. Woke Up, Just To Sleep - 2:49
  19. Another Bookend - 1:32

Weblinks

Quellen