Schleepark: Unterschied zwischen den Versionen
(park neu) |
K (+, kat, georef) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Schleepark''' ist eine öffentliche Parkanlage in [[Hamburg]] im Stadtteil [[Hamburg-Altona-Altstadt|Altona-Altstadt]]. Er ist nach [[Ernst Schlee]] (1834-1905), einstmals Direktor des Realgymnasiums zu Altona, benannt. Schlee gilt als Pionier des neusprachlichen Unterrichts in Preußen. Der Park wird heute vielfach als Anwohnerpark genutzt. | {{Geohack|53.547630_N|9.943262_E|DE-HH|landmark}} | ||
Der '''Schleepark''' ist eine öffentliche Parkanlage in [[Hamburg]] im Stadtteil [[Hamburg-Altona-Altstadt|Altona-Altstadt]]. Er ist nach [[Ernst Schlee]] (1834-1905), einstmals Direktor des Realgymnasiums zu Altona, benannt. Schlee gilt als Pionier des neusprachlichen Unterrichts in Preußen. Der Park wird heute vielfach als Anwohnerpark genutzt. Er liegt unmittelbar über dem [[Bahnhof Hamburg-Königstraße|Bahnhof Königstraße]] der [[S-Bahn Hamburg]]. | |||
== Anlage == | == Anlage == | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
[[Kategorie:Parkanlage in Hamburg]] | [[Kategorie:Parkanlage in Hamburg]] | ||
[[Kategorie:Hamburg-Altona-Altstadt]] | [[Kategorie:Hamburg-Altona-Altstadt]] | ||
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]] |
Version vom 2. November 2014, 16:49 Uhr
Karte: 53.547630_N 9.943262_E |
Der Schleepark ist eine öffentliche Parkanlage in Hamburg im Stadtteil Altona-Altstadt. Er ist nach Ernst Schlee (1834-1905), einstmals Direktor des Realgymnasiums zu Altona, benannt. Schlee gilt als Pionier des neusprachlichen Unterrichts in Preußen. Der Park wird heute vielfach als Anwohnerpark genutzt. Er liegt unmittelbar über dem Bahnhof Königstraße der S-Bahn Hamburg.
Anlage
An der Stelle des heutigen Schleeparks finden sich Reste des ehemaligen Heilig-Geist-Kirchhofes, der von 1741 bis 1878 Begräbnisplatz der Hauptkirchengemeinde St. Trinitatis zu Altona war. Auch der Grabstein von Schlee selbst findet sich hier. Ursprünglich gehörten auch das Reventlow-Stift und die Heilig-Geist-Kapelle zum Gebäudekomplex, die beide im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Der Friedhof erstreckte sich ehemals zwischen Königstraße und Kleiner Mühlenstraße, der heutigen Struenseestraße. In den 1970er-Jahren kam es zur Entwidmung des Friedhofs und zur Umgestaltung in eine Parkanlage. Zur Königstraße hin ist ein Bismarck-Denkmal des Berliner Bildhauers Adolf Kürle zu finden.