Tanglu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(installer)
(Normdaten)
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Betriebssystem
{{Infobox Betriebssystem
  | Name          =  
  | Name          =
  | Logo          =  
  | Logo          =
  | Screenshot    = Tanglu 1.0 - Desktop.jpg
  | Screenshot    = [[Datei:Tanglu_1.0_-_Desktop.jpg|320px|Tanglu 1.0, Desktop]]
  | Beschreibung  = Tanglu 1.0, Desktop
  | Beschreibung  = Tanglu 1.0, Desktop
  | Entwickler    =  
  | Entwickler    = Matthias Klumpp (Tanglu Project Leader)
  | Sprache        =  
  | Sprache        =
  | Erscheinungsdatum =  
  | Erscheinungsdatum =
  | Version        = 1.0
  | Version        = 4.0 (Dasyatis kuhlii)
  | Freigabedatum  = 21. Februar 2014
  | Freigabedatum  = 11. Juni 2017
  | Vorabversion  =
  | Vorabversion  =
  | Freigabedatum Vorabversion =
  | Freigabedatum Vorabversion =
  | Quelle        =  
  | Quelle        =
  | Stammbaum      = [[GNU]]/[[Linux]]<br />↳ [[Debian GNU/Linux]]<br />&nbsp;&nbsp;&nbsp;↳ Tanglu
  | Stammbaum      = GNU/[[Linux]]{{Kind|1}}Debian GNU/Linux{{Kind|2}}Tanglu
  | Kernel        = [[Monolithischer Kernel|monolithisch]]
  | Kernel        = monolithisch
  | Chronik        =  
  | Chronik        =
  | Architekturen  = [[X86-Prozessor|x86]], [[AMD64]]
  | Architekturen  = x86, AMD64
  | Lizenz        = diverse
  | Lizenz        = diverse
  | Sonstiges      = Desktop: [[KDE Plasma Workspaces]]
  | Sonstiges      = Desktop: KDE Plasma Workspaces
  | Website        = [http://tanglu.org/ tanglu.org]
  | Website        =
  | Kompatibilität = [[Portable Operating System Interface|POSIX]]
  | Kompatibilität = POSIX
}}
}}
'''Tanglu''' ist eine [[Linux-Distribution]], die auf [[Debian]] basiert. Die Distribution ist für Desktop-Nutzer gedacht. Die Veröffentlichung neuer Versionen ist alle sechs Monate geplant. Tanglu will aktueller sein als der Testing-Zweig von Debian.<ref name="pro220214">[http://www.pro-linux.de/news/1/20798/debian-derivat-tanglu-10-veroeffentlicht.html Debian-Derivat Tanglu 1.0 veröffentlicht - Pro-Linux, 22. Februar 2014]</ref> Der Name Tanglu ist aus den Wörtern ''tangerine'' (auf Deutsch Mandarine) und ''iglu'' entstanden.<ref>[http://tanglu.org/en/faq/ Tanglu - FAQ]</ref>
'''Tanglu''' ist eine eingestellte<ref>[https://distrowatch.com/table.php?distribution=tanglu DistroWatch.com: Tanglu] (abgerufen am 2. September 2018)</ref> [[Linux]]-Distribution, die auf Debian basiert. Die Distribution ist für Desktop-Nutzer gedacht. Die Veröffentlichung neuer Versionen war alle sechs Monate geplant. Tanglu wollte aktueller sein als der Testing-Zweig von Debian.<ref name="pro220214">[https://www.pro-linux.de/news/1/20798/debian-derivat-tanglu-10-veroeffentlicht.html Debian-Derivat Tanglu 1.0 veröffentlicht - Pro-Linux, 22. Februar 2014]</ref> Der Name Tanglu ist aus den Wörtern ''tangerine'' (auf Deutsch Mandarine) und ''iglu'' zusammengesetzt.<ref>[http://tanglu.org/en/faq/ Tanglu - FAQ]</ref>


Am 21. Februar 2014 wurde die Veröffentlichtung von Version 1.0 mit dem Codenamen "Aequorea Victoria" bekannt gegeben.<ref>[http://lists.tanglu.org/pipermail/tanglu-announce/2014-February/000021.html &#x5B;Tanglu&#x5D; Tanglu 1.0 (Aequorea Victoria) released!, Feb 21 19:20:45 EST 2014]</ref> [[Aequorea victoria]] ist eine [[Qualle]]nart aus dem [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]. Die Version wird mit [[Linux (Kernel)|Kernel]] 3.12 und [[KDE]] SC 4.11 ausgeliefert. Eine Version mit Gnome 3.10 ist in Vorbereitung. Tanglu nutzt den [[init]]-Prozess [[systemd]]. Neben den Installationsmedien für 32-bit PC und 64-bit PC, die auch als Live-Medium genutzt werden können, gibt es eine Version für das [[Open Source|Open-Source]]-Containerprojekt Docker. Der Installer basiert auf dem Installer der Debian Edition (LMDE) von [[Linux Mint]]. Eine Umstellung auf den Debian-Installer ist geplant.<ref name="pro220214"/>
== Geschichte ==
Am 21. Februar 2014 wurde die Veröffentlichtung von Version 1.0 mit dem Codenamen "Aequorea Victoria" bekannt gegeben.<ref>[http://lists.tanglu.org/pipermail/tanglu-announce/2014-February/000021.html &#x5B;Tanglu&#x5D; Tanglu 1.0 (Aequorea Victoria) released!, Feb 21 19:20:45 EST 2014]</ref> Aequorea victoria ist eine Quallenart aus dem Pazifischen Ozean. Die Version wird mit Kernel 3.12 und KDE SC 4.11 ausgeliefert. Tanglu nutzt den init-Prozess systemd. Neben den Installationsmedien für 32-bit PC und 64-bit PC, die auch als Live-Medium genutzt werden können, gibt es eine Version für das Open-Source-Containerprojekt [[Docker (Software)|Docker]]. Der Installer basiert auf dem Installer der Debian Edition (LMDE) von Linux Mint. Eine Umstellung auf den Debian-Installer war geplant.<ref name="pro220214"/> Am 13. Dezember 2014 wurde Version 2.0 mit dem Codenamen "Bartholomea annulata" veröffentlicht. Bartholomea annulata ist eine Art der Seeanemonen aus der Familie der Aiptasiidaen. Im August 2015 folgte Tanglu 3 mit dem Codenamen "Chromodoris willani". Chromodoris willani ist eine Art der Meeresschnecken aus der Familie der Prachtsternschnecken. Tanglu 3 ist mit Linux 4.0 Kernel, systemd 224, KDE Plasma 5.3 und GNOME 3.16 ausgestattet. Der Live-Installer wurde durch Calamares ersetzt.<ref>[http://tanglu.org/blog/2015/08/tanglu-3-chromodoris-willani-released/ Tanglu - Tanglu 3 (Chromodoris willani) released!]</ref> Im Juli 2016 wurde die zweite Entwickerversion von Tanglu 4 (Dasyatis kuhlii) veröffentlicht.<ref>[http://tanglu.org/blog/2016/07/tanglu-4-dasyatis-kuhlii-beta-released/ Tanglu - Tanglu 4 (Dasyatis kuhlii) Beta released!]</ref> Diese ist ebenfalls nach einem Meeresbewohner benannt. Dasyatis kuhlii ist ein Blaupunktrochen.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/23771/erste-beta-von-tanglu-4-ver%C3%B6ffentlicht.html Erste Beta von Tanglu 4 veröffentlicht - Pro-Linux, 19. Juli 2016]</ref> Am 11. Juni 2017 folgte die finale Version 4.0 mit KDE Plasma 5.8 und GNOME 3.20 (mit Teilen von GNOME 3.22).<ref>[http://tanglu.org/blog/2017/06/tanglu-4-dasyatis-kuhlii-released/ Tanglu - Tanglu 4 (Dasyatis kuhlii) released!]</ref> Die Kernel-Version ist 4.6.0, Systemd wird in Version 232 eingesetzt. Tanglu hat standardmäßig und nicht reversibel Debians UsrMerge umgesetzt und lässt sich im Rahmen des Calamares-Installers jetzt auch auf UEFI-Systemen installieren. Secure Boot wird im Zusammenhang mit EFI jedoch noch nicht unterstützt. Die Arbeiten an Tanglu verzögerten sich, da der Hauptentwickler Matthias Klumpp auch an einem anderen Debian-Derivat für Purism, dem Hersteller der auf Sicherheit bedachten Linux-Notebooks [[Purism Librem]] arbeitet. Tanglu sollte zukünftig von der Infrastruktur namens Laniakea profitieren, die Klumpp für Purisms Betriebssystem PureOS entwickelt.<ref>[http://www.pro-linux.de/news/1/24827/tanglu-4-ver%C3%B6ffentlicht.html Tanglu 4 veröffentlicht - Pro-Linux, 12. Juni 2017]</ref>
 
Im Jahr 2018 wurde die Distribution Tanglu eingestellt.<ref>[https://web.archive.org/web/20180418081319/http://tanglu.org/ Tanglu - Home] @ Wayback Machine</ref>


== Screenshots ==
== Screenshots ==
Zeile 30: Zeile 33:
  Datei:Tanglu 1.0 - Installer.jpg|Tanglu 1.0, Installer
  Datei:Tanglu 1.0 - Installer.jpg|Tanglu 1.0, Installer
</gallery>
</gallery>
== Versionen ==
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Version || Datum
|-
| 1.0 (Aequorea Victoria) || 21. Februar 2014
|-
| 2.0 (Bartholomea annulata) || 13. Dezember 2014
|-
| 3.0 (Chromodoris willani) || August 2015
|-
| 4.0 (Dasyatis kuhlii) || 11. Juni 2017
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://tanglu.org/
*[https://web.archive.org/web/20180418081319/http://tanglu.org/ Tanglu - Home] @ Wayback Machine
*[https://web.archive.org/web/20180318115154/http://planet.tanglu.org/ Planet Tanglu] @ Wayback Machine
*[https://web.archive.org/web/20151013222616/http://tangluusers.org/ TangluUsers] @ Wayback Machine
*{{DistroWatch|tanglu}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q27231098}}


[[Kategorie:Debian-basierte Linux-Distribution]]
[[Kategorie:Debian-basierte Linux-Distribution]]
[[Kategorie:Live-CD]]
[[Kategorie:Live-CD]]
[[Kategorie:KDE]]
[[Kategorie:KDE]]
[[Kategorie:Kofferwort]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2021, 08:37 Uhr

Tanglu
Tanglu 1.0, Desktop
Tanglu 1.0, Desktop
Entwickler Matthias Klumpp (Tanglu Project Leader)
Lizenz(en) diverse
Version 4.0 (Dasyatis kuhlii)
(11. Juni 2017)
Kernel monolithisch
Abstammung GNU/Linux
↳ Debian GNU/Linux
↳ Tanglu
Architektur(en) x86, AMD64
Kompatibilität POSIX
Sonstiges Desktop: KDE Plasma Workspaces

Tanglu ist eine eingestellte[1] Linux-Distribution, die auf Debian basiert. Die Distribution ist für Desktop-Nutzer gedacht. Die Veröffentlichung neuer Versionen war alle sechs Monate geplant. Tanglu wollte aktueller sein als der Testing-Zweig von Debian.[2] Der Name Tanglu ist aus den Wörtern tangerine (auf Deutsch Mandarine) und iglu zusammengesetzt.[3]

Geschichte

Am 21. Februar 2014 wurde die Veröffentlichtung von Version 1.0 mit dem Codenamen "Aequorea Victoria" bekannt gegeben.[4] Aequorea victoria ist eine Quallenart aus dem Pazifischen Ozean. Die Version wird mit Kernel 3.12 und KDE SC 4.11 ausgeliefert. Tanglu nutzt den init-Prozess systemd. Neben den Installationsmedien für 32-bit PC und 64-bit PC, die auch als Live-Medium genutzt werden können, gibt es eine Version für das Open-Source-Containerprojekt Docker. Der Installer basiert auf dem Installer der Debian Edition (LMDE) von Linux Mint. Eine Umstellung auf den Debian-Installer war geplant.[2] Am 13. Dezember 2014 wurde Version 2.0 mit dem Codenamen "Bartholomea annulata" veröffentlicht. Bartholomea annulata ist eine Art der Seeanemonen aus der Familie der Aiptasiidaen. Im August 2015 folgte Tanglu 3 mit dem Codenamen "Chromodoris willani". Chromodoris willani ist eine Art der Meeresschnecken aus der Familie der Prachtsternschnecken. Tanglu 3 ist mit Linux 4.0 Kernel, systemd 224, KDE Plasma 5.3 und GNOME 3.16 ausgestattet. Der Live-Installer wurde durch Calamares ersetzt.[5] Im Juli 2016 wurde die zweite Entwickerversion von Tanglu 4 (Dasyatis kuhlii) veröffentlicht.[6] Diese ist ebenfalls nach einem Meeresbewohner benannt. Dasyatis kuhlii ist ein Blaupunktrochen.[7] Am 11. Juni 2017 folgte die finale Version 4.0 mit KDE Plasma 5.8 und GNOME 3.20 (mit Teilen von GNOME 3.22).[8] Die Kernel-Version ist 4.6.0, Systemd wird in Version 232 eingesetzt. Tanglu hat standardmäßig und nicht reversibel Debians UsrMerge umgesetzt und lässt sich im Rahmen des Calamares-Installers jetzt auch auf UEFI-Systemen installieren. Secure Boot wird im Zusammenhang mit EFI jedoch noch nicht unterstützt. Die Arbeiten an Tanglu verzögerten sich, da der Hauptentwickler Matthias Klumpp auch an einem anderen Debian-Derivat für Purism, dem Hersteller der auf Sicherheit bedachten Linux-Notebooks Purism Librem arbeitet. Tanglu sollte zukünftig von der Infrastruktur namens Laniakea profitieren, die Klumpp für Purisms Betriebssystem PureOS entwickelt.[9]

Im Jahr 2018 wurde die Distribution Tanglu eingestellt.[10]

Screenshots

Versionen

Version Datum
1.0 (Aequorea Victoria) 21. Februar 2014
2.0 (Bartholomea annulata) 13. Dezember 2014
3.0 (Chromodoris willani) August 2015
4.0 (Dasyatis kuhlii) 11. Juni 2017

Weblinks

Quellen