Sebastian-Blau-Preis: Unterschied zwischen den Versionen
(+) |
(+) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
#Dieter Huthmacher aus Pforzheim | #Dieter Huthmacher aus Pforzheim | ||
::Publikumspreis: Thomas Felder (* 1953) aus [[Reutlingen]] | ::Publikumspreis: Thomas Felder (* 1953) aus [[Reutlingen]] | ||
*2006: Kabarett | *2006: Kabarett | ||
#Duo "Ernst und Heinrich" (Ernst Mantel (* 1956) und Heiner Reiff) | #Duo "Ernst und Heinrich" (Ernst Mantel (* 1956) und Heiner Reiff) | ||
Zeile 22: | Zeile 23: | ||
</ol> | </ol> | ||
::Publikumspreis: Gruppe Volksdampf | ::Publikumspreis: Gruppe Volksdampf | ||
*2008: Literatur | *2008: Literatur | ||
#Bernd Merkle aus Albershausen | #Bernd Merkle aus Albershausen | ||
#Susanne Zimmerer aus St. Johann-Bleichstetten | #Susanne Zimmerer aus St. Johann-Bleichstetten | ||
#Hanno Kluge aus Böblingen | #Hanno Kluge aus Böblingen | ||
*2012: Liedermacher | *2012: Liedermacher | ||
#Thomas Felder aus Reutlingen-Gönningen | #Thomas Felder aus Reutlingen-Gönningen | ||
Zeile 31: | Zeile 34: | ||
#Pius Jauch aus Bösingen | #Pius Jauch aus Bösingen | ||
::Publikumspreis: Gluzer aus Rottenburg am Neckar | ::Publikumspreis: Gluzer aus Rottenburg am Neckar | ||
*2014: Filmemacher | *2014: Filmemacher | ||
#Christopher Stöckle für seinen Kurzfilm "Gignéville" | #Christopher Stöckle für seinen Kurzfilm "Gignéville" | ||
Zeile 36: | Zeile 40: | ||
#Frieder Scheiffele mit dem Videoclip "I ben Bäcker" | #Frieder Scheiffele mit dem Videoclip "I ben Bäcker" | ||
::Publikumspreis: "Subber Sach" mit dem Trickfilm "Drohtesl-Cowboys"<ref>[http://www.mund-art.de/sebastian-blau-preis-2014.html Sebastian Blau Preis 2014 - schwäbische mund.art e.V.]</ref> | ::Publikumspreis: "Subber Sach" mit dem Trickfilm "Drohtesl-Cowboys"<ref>[http://www.mund-art.de/sebastian-blau-preis-2014.html Sebastian Blau Preis 2014 - schwäbische mund.art e.V.]</ref> | ||
*2016: Kabarettisten | *2016: Kabarettisten | ||
#Hiltrud Stoll und Franz Auber ("Hillu's Herzdropfa") | #Hiltrud Stoll und Franz Auber ("Hillu's Herzdropfa") | ||
Zeile 41: | Zeile 46: | ||
#Berthold Biesinger, Stefan Hallmayer, Peter Höfermayer und Gerd Plankenhorn (Poliakoffs Eventkapelle) | #Berthold Biesinger, Stefan Hallmayer, Peter Höfermayer und Gerd Plankenhorn (Poliakoffs Eventkapelle) | ||
::Publikumspreis: Hiltrud Stoll und Franz Auber ("Hillu's Herzdropfa") | ::Publikumspreis: Hiltrud Stoll und Franz Auber ("Hillu's Herzdropfa") | ||
*2018: Literatur | *2018: Literatur | ||
#Susanne Mathilde Zimmerer, St. Johann-Bleichstetten | #Susanne Mathilde Zimmerer, St. Johann-Bleichstetten | ||
Zeile 46: | Zeile 52: | ||
#Marion Kinzig, Frankfurt am Main | #Marion Kinzig, Frankfurt am Main | ||
::Publikumspreis: Susanne Mathilde Zimmerer<ref>[http://www.mund-art.de/sebastian-blau-preis-2018.html Sebastian-Blau-Preis 2018 - schwäbische mund.art e.V.]</ref> | ::Publikumspreis: Susanne Mathilde Zimmerer<ref>[http://www.mund-art.de/sebastian-blau-preis-2018.html Sebastian-Blau-Preis 2018 - schwäbische mund.art e.V.]</ref> | ||
*2020: Liedermacher | *2020: Liedermacher | ||
#Die Traufgängerinnen (Susanne Wahl-Eder und Tochter Mona Maria Weiblen), St. Johann | #Die Traufgängerinnen (Susanne Wahl-Eder und Tochter Mona Maria Weiblen), St. Johann | ||
Zeile 51: | Zeile 58: | ||
#"Subber Sach" | #"Subber Sach" | ||
::Internetpreis: Gäumoggel für „Nacktbada em Neggr“<ref>[https://www.facebook.com/schwaebischemundart/posts/3680738005303146 Sebastian-Blau-Preis zum 9. Mal vergeben... - Schwäbische Mund.Art | Facebook, October 19, 2020]</ref><ref>[https://www.moritz.de/journal/kunst/die-traufg%C3%A4ngerinnen-gewinnen-den-sebastian-blau-preis/ „Die Traufgängerinnen“ gewinnen den Sebastian-Blau-Preis - MORITZ Stadtmagazin]</ref> | ::Internetpreis: Gäumoggel für „Nacktbada em Neggr“<ref>[https://www.facebook.com/schwaebischemundart/posts/3680738005303146 Sebastian-Blau-Preis zum 9. Mal vergeben... - Schwäbische Mund.Art | Facebook, October 19, 2020]</ref><ref>[https://www.moritz.de/journal/kunst/die-traufg%C3%A4ngerinnen-gewinnen-den-sebastian-blau-preis/ „Die Traufgängerinnen“ gewinnen den Sebastian-Blau-Preis - MORITZ Stadtmagazin]</ref> | ||
*2022: Filmemacher | *2022: Filmemacher | ||
:*"Der Knecht" von Clara Schemmel und Jakob Maria Lott (Sieger) | :*"Der Knecht" von Clara Schemmel und Jakob Maria Lott (Sieger) | ||
Zeile 56: | Zeile 64: | ||
:*"Ofenlied, Strohschuh-Verkäuferin, In Mueters Stübele und CEGO-Lied" von Martin Wangler (Sonderpreis für Regionalkultur) | :*"Ofenlied, Strohschuh-Verkäuferin, In Mueters Stübele und CEGO-Lied" von Martin Wangler (Sonderpreis für Regionalkultur) | ||
:*"Ranzawai" von Adelheid Widmaier (Sonderpreis Animationsfilm)<ref>[https://www.swr.de/swr4/musik/sebastian-blau-preis-gewinner-2022-100.html Schwäbische Mundart: Sebastian-Blau-Preis 2022 für acht Filme - SWR4, 24.10.2022]</ref> | :*"Ranzawai" von Adelheid Widmaier (Sonderpreis Animationsfilm)<ref>[https://www.swr.de/swr4/musik/sebastian-blau-preis-gewinner-2022-100.html Schwäbische Mundart: Sebastian-Blau-Preis 2022 für acht Filme - SWR4, 24.10.2022]</ref> | ||
*2024: | |||
#"LinkMichel" von Michael Klink aus Neuffen (Sieger) | |||
#"Bissle denken beim Schaffe" von Jakob Friedrich Pohl (zweiter Platz) | |||
#"Alois Gscheidle" von Marcus Neuweiler (Onlineabstimmung und Publikumspreis) | |||
#Mund.art-Brettle | |||
#"Swabian Housewives" von Elisabeth Kabatek und Ilona Nowak<ref>[https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/gewinner-sebastian-blau-preis-rottenburg-100.html Sebastian-Blau-Preis Rottenburg: So endet der Mundart-Wettbewerb - SWR Aktuell, 20.10.2024]</ref> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* | *http://www.sebastian-blau-preis.de/ Homepage <!-- 31.01.2025: https geht nicht mehr, http leer --> | ||
*[https://www.mund-art.de/sebastian-blau-preise schwäbische mund.art e.V. | Sebastian Blau Preis und Ehrenpreis] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 08:17 Uhr
Der Sebastian-Blau-Preis ist eine Auszeichnung für schwäbische Mundart. Der Preis ist nach dem deutschen Schriftsteller, Verleger und Philanthropen Josef Eberle (1901–1986) benannt, der seine Werke in schwäbischer Mundart unter dem Pseudonym Sebastian Blau veröffentlichte. Der Wettbewerb wird seit 2002 alle zwei Jahre vom Verein „schwäbische mund.art“ veranstaltet.[1]
2006 wurden zwei erste Plätze vergeben. Für 2014 wurde der Preis an Filmemacher vergeben. Die Bewertung und Ehrung erfolgte am 18. Oktober 2014 bei einem Kurzfilmfest in Rottenburg.[2]
Preisträger
- 2002: Literatur
- Anny Hespe aus Eberbach/Fils
- Karl Schrauber aus Mössingen-Belsen und Eberhard Rapp aus Stuttgart
- Hanno Kluge aus Böblingen-Dagersheim und Doris Oswald (* 1936) aus Metzingen
- 2004: Liedermacher
- Duo Albträumer (Anton Tauscher, Roland Geiger)
- Felchenterzett
- Dieter Huthmacher aus Pforzheim
- Publikumspreis: Thomas Felder (* 1953) aus Reutlingen
- 2006: Kabarett
- Duo "Ernst und Heinrich" (Ernst Mantel (* 1956) und Heiner Reiff)
- Heike Sauer alias Marlies Blume
- Gruppe Volksdampf
- Publikumspreis: Gruppe Volksdampf
- 2008: Literatur
- Bernd Merkle aus Albershausen
- Susanne Zimmerer aus St. Johann-Bleichstetten
- Hanno Kluge aus Böblingen
- 2012: Liedermacher
- Thomas Felder aus Reutlingen-Gönningen
- Alex Köberlein (* 1951) aus Ammerbuch-Pfäffingen
- Pius Jauch aus Bösingen
- Publikumspreis: Gluzer aus Rottenburg am Neckar
- 2014: Filmemacher
- Christopher Stöckle für seinen Kurzfilm "Gignéville"
- Karl Stefan Röser mit dem Film "Die tiefe Stimme der Natur"
- Frieder Scheiffele mit dem Videoclip "I ben Bäcker"
- Publikumspreis: "Subber Sach" mit dem Trickfilm "Drohtesl-Cowboys"[3]
- 2016: Kabarettisten
- Hiltrud Stoll und Franz Auber ("Hillu's Herzdropfa")
- Peter Leonhard
- Berthold Biesinger, Stefan Hallmayer, Peter Höfermayer und Gerd Plankenhorn (Poliakoffs Eventkapelle)
- Publikumspreis: Hiltrud Stoll und Franz Auber ("Hillu's Herzdropfa")
- 2018: Literatur
- Susanne Mathilde Zimmerer, St. Johann-Bleichstetten
- Hans Joachim Schneider, Dunningen
- Marion Kinzig, Frankfurt am Main
- Publikumspreis: Susanne Mathilde Zimmerer[4]
- 2020: Liedermacher
- Die Traufgängerinnen (Susanne Wahl-Eder und Tochter Mona Maria Weiblen), St. Johann
- Elena Seeger, Wahl-Stuttgarterin mit Burladinger Wurzeln
- "Subber Sach"
- 2022: Filmemacher
- "Der Knecht" von Clara Schemmel und Jakob Maria Lott (Sieger)
- "Auf der schwäbischen Eisenbahn" von Thomas Schuster alias Jo Brösele (Sonderpreis für Regionalkultur)
- "Ofenlied, Strohschuh-Verkäuferin, In Mueters Stübele und CEGO-Lied" von Martin Wangler (Sonderpreis für Regionalkultur)
- "Ranzawai" von Adelheid Widmaier (Sonderpreis Animationsfilm)[7]
- 2024:
- "LinkMichel" von Michael Klink aus Neuffen (Sieger)
- "Bissle denken beim Schaffe" von Jakob Friedrich Pohl (zweiter Platz)
- "Alois Gscheidle" von Marcus Neuweiler (Onlineabstimmung und Publikumspreis)
- Mund.art-Brettle
- "Swabian Housewives" von Elisabeth Kabatek und Ilona Nowak[8]
Weblinks
- http://www.sebastian-blau-preis.de/ Homepage
- schwäbische mund.art e.V. | Sebastian Blau Preis und Ehrenpreis
Quellen
- ↑ Sebastian-Blau-Preis für schwäbische Mundart - Rückblick-Bisherige Preisträger (abgerufen am 26. Dezember 2013)
- ↑ Sebastian-Blau-Preis für schwäbische Mundart - Ausschreibung 2014 (abgerufen am 26. Dezember 2013)
- ↑ Sebastian Blau Preis 2014 - schwäbische mund.art e.V.
- ↑ Sebastian-Blau-Preis 2018 - schwäbische mund.art e.V.
- ↑ Sebastian-Blau-Preis zum 9. Mal vergeben... - Schwäbische Mund.Art | Facebook, October 19, 2020
- ↑ „Die Traufgängerinnen“ gewinnen den Sebastian-Blau-Preis - MORITZ Stadtmagazin
- ↑ Schwäbische Mundart: Sebastian-Blau-Preis 2022 für acht Filme - SWR4, 24.10.2022
- ↑ Sebastian-Blau-Preis Rottenburg: So endet der Mundart-Wettbewerb - SWR Aktuell, 20.10.2024