Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
 
(54 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chronik der Musikinstrumente'''
'''Chronik der Musikinstrumente''' (und Hilfsgeräte wie Taktstock und Metronom)


==Steinzeit bis Antike==
== Steinzeit bis Antike ==
*gut 40.000 v.Chr. Geißenklösterle Flöte
*gut 40.000 v. Chr.: Flöte der Geißenklösterle-Höhle (Schwäbische Alb)<ref>[http://www.urmu.de/de/Museum+Steinzeith%C3%B6hlen/Steinzeith%C3%B6hlen/Gei%C3%9Fenkl%C3%B6sterle-(Achtal) Urgeschichtliches Museum Blaubeuren | Geißenklösterle (Achtal)]</ref>
*17.000 v.Chr.: erste Schwirrgeräte, Ukraine ( heute v.a. vom Didgeridoo bekannt)
*17.000 v. Chr.: erste Schwirrgeräte in der Ukraine
*6.000 v.Chr: (Jiahu) Gudi, älteste Flöte Chinas aus Knochen
*6.000 v. Chr.: (Jiahu) "Gudi", Knochenflöte Chinas<ref>[http://www.bnl.gov/bnlweb/pubaf/pr/1999/bnlpr092299.html BNL]</ref>
*3.500 v.Chr: Äolsharfe
*6. Jtsd v. Chr.: Saiteninstrument "Gopuz", das es noch heute in [[Aserbaidschan]] gibt und der "Komuz" der Turkvölker ähnelt.<ref>[http://www.azerbaijans.com/content_250_en.html Azerbaijan :: Gopuz]</ref>
*2.700 v.Chr.: in Mesopotamien gibt es Leiern (Zupfinstrumente);(Nachfolger von ihnen sind die israelische "Kinnar", die griechische "Kithara", Lyra und Phorminx)  
*3.000 v. Chr.: Bambuspfeifen in China
*2. Jahrtausend v. Chr: Blechblasinstrumente in Ägypten
[[File:Luth'ud_cor.jpg|thumb|Sechschöriger Oud]]
*Ctesibius
*3.000 v. Chr.: Laute "Oud" in Syrien
*2.600 v. Chr.: in Mesopotamien gibt es "Leiern" (handgehaltene Zupfinstrumente); (Nachfolger von ihnen sind die vielfach in der Bibel erwähnte israelische "Kinnor", die griechische "Kithara", "Lyra" und "Phorminx").<ref>[http://www.britishmuseum.org/explore/highlights/highlight_objects/me/q/queens_lyre.aspx British Museum - Queen's Lyre]</ref><br> Etwas später entstehen auch größere harfenähliche Zupfinstrumente.<ref>[http://www.harphistory.info/index.php?option=com_content&view=category&id=13&Itemid=20&lang=en&limitstart=20 harphistory.info - Angular harp]</ref>
*2. Jahrtausend v. Chr.: Blechblasinstrumente und Percussion in Ägypten
*spätestens 2. Jt.: Im Alten Testament erwähntes, aus Tierhörnern gefertigtes Blasinstrument "Shofar"
*1.100 v. Chr.: Erste Bechertrommeln in Mesopotamien (daraus entstehen libanesische Darbuka, indische Tablah)
*ca. 1.000 v. Chr.: "Sheng", eine chinesische Mundorgel, ist das erste Durchschlagsinstrument
*ca. 1.000 v. Chr.: Zither: Chinesische Zither "Guqen" ohne Steg, Konfuzius beherrschte sie
*ca. 1.000 v. Chr.: Höhlenmalereien des Blasinstruments Didjeridoo in Australien
*1.000 v. Chr.: Sardische Langflöte "Launedda"<ref>[http://www.musikarchaeologie.de/zurna_launeddas.html Musikarchäologie - Zurna und Launeddas]</ref>
*1.000 v. Chr.: Hethitische Stadt "Alaca Höyük" (Türkei): Dudelsack und ein der Gitarre ähnliches Instrument.<ref>[http://www.hurriyetdailynews.com/anatolia-may-be-home-to-the-earliest-guitars.aspx?pageID=238&nid=34635 Hürriyet Daily News - Anatolia may be home to the earliest guitars - ARCHAEOLOGY, September 13 2011]</ref>
*500 v. Chr.: "Aulos" (Flöte mit zwei Rohren), "Kythara" und "Lyra" in Griechenland
*500 v. Chr.: Ein gerade Römische Tuba hat zivile Verwendung;<br>"Buccina" und "Cornu" sind dagegen gewundene Signalhörner der Soldaten;<br> Flötenartige römische Instrumente heißen "Tibia"
*ca. 430 v. Chr.: Chinesisches Bronzeglockenspiel "Biathong"
*ca. 400 v. Chr.: Chinesische Zither "Guzheng"
*300 v. Chr. oder älter: Armenische Flöte "Duduk" (UNESCO Weltkulturerbe)
*200 v. Chr.: Keltisches Blasinstrument "Carnyx"
*200 v. Chr.: Die "Tablas" in Indien sind ein Set aus zwei Bechertrommeln, (Abbildung in einer Höhle in Maharashtra)
*200 n. Chr.: Der "Santur" aus dem Gebiet Irak/Iran ist eine Zither, die mit Schlegeln gespielt wird
*200 n. Chr. (vielleicht schon zur Zeitenwende): flache, birnenförmige Laute "Pipa" in China<ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/459043/pipa pipa (musical instrument) -- Encyclopedia Britannica]</ref>


==Mittelalter==
== Mittelalter ==
*6.Jh: Die 2002 in Schwaben gefundene Trossinger Leier ist eine sechssaitige Lyra  
*6. Jh.: Die 2002 in Schwaben gefundene "Trossinger Leier" ist eine sechssaitige Lyra der Alamannen.<ref>[http://www.konstanz.alm-bw.de/index.php?id=210 Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg - Adelsgrab]</ref>
*12. Jh. Gitarre
*591: ''Theophylact Simocatta'' erwähnt, dass in der heutigen Ukraine eine Zither namens "Gusli" gespielt wird. Etwa zur gleichen Zeit wird dort eine Lautenzither namens "Bandura" gespielt.
*14.Jh. Clavichord ( dem Cembalo ähnliches Tasteninstrument)
*8. Jh.: Arabisches zweisaitiges Streichinstrument "Rebab"<ref>[http://www.fiddlingaround.co.uk/med/ Fiddlingaround.co.uk - Middle Eastern and Mediterranean Fiddle]</ref>
*14.Jh.: Cembalo
*8. Jh.: Gebogenes chinesisches Streichinstrument "Yazheng", die dritte Zither Chinas (vgl. 1.000 v. Chr. Guqen und 400 v. Chr. Guzheng)
*8. Jh.: Die auf der chinesischen Guzheng aufbauende "Koto"-Zither wird japanisches Hofinstrument.
*9. Jh.: Die "Byzantinische Lyra" ist ein Streichinstrument
*spätestens im 9. Jh. (möglicherweise bereits 2.000 v. Chr.): Xylophonähnliche Instrumente in Ostasien<ref>[http://www.vsl.co.at/en/70/3196/3204/3205/5729.vsl VIENNA SYMPHONIC LIBRARY > Xylophone > HISTORY]</ref> Ob sie von da aus afrikanische Instrumente wie die Marimba inspiriert haben oder die Entwicklung unabhängig verlief, ist umstritten.
*ca 1.000: Das zweisaitige Streichinstrument "Erhu" kommt in China auf.
*spätestens 1100: Keltische Harfe "Clarsach"/"Clairseach"
*12. Jh.: (sehr umstritten)<ref>[http://www.metmuseum.org/toah/hd/guit/hd_guit.htm The Guitar | Thematic Essay | Heilbrunn Timeline of Art History | The Metropolitan Museum of Art]</ref>: Die europäische Gitarre entsteht, wahrscheinlich aus arabisch-orientalischen Vorläufern.<ref>[http://schulen.eduhi.at/hs1.neuhofen/projekte/musikinstrumente/Gitarre/Git-Geschichte0.htm Gitarre - Geschichte, E. Grasegger, 2002]</ref>
*12. Jh.: In Westafrika, v. a. [[Mali]] wird das Xylophon-artige "Balafon" populär.<ref>[http://www.gert-kilian.com/en/balafonen.html Gert Kilian-Beschreibung des Balafons]</ref>
*ca. 1300: Dem persischsprachigen indischen Sufi-Dichter ''Amir Chosrau/Khusrow'' (1253–1325) wird oft die Erfindung der 18-20 saitigen "Sitar" zugeschrieben. Sie stammt von zweisaitigen Langhalslaute "Dotar" ab.
*14. Jh.: "Cembalo" und "Clavichord" (dem Cembalo ähnliches Tasteninstrument) in Italien
[[File:Nyckelharpa_built_by_Eric_Sahlstrom.jpg|thumb|Nyckelharpa, gebaut von Eric Sahlström]]
*15. Jh.: 16-saitige "Nyckelharpa" (Schlüsselfidel) aus Schweden


==Neuzeit==
== Neuzeit ==
*Frühes 16.Jh.: Geige
*Frühes 16. Jh.: Die ersten [[Violine|Geige]]n kommen wahrscheinlich aus Brescia, aber ''Andrea Amati'' (um 1505–1577) macht Cremona zur Geigenbauerstadt, ''Antonio Stradivari'' (ca. 1648–1737) und ''Guarneri del Gesu'' (1698–1747) kommen auch von dort.
*ca. 1516: Kontrabass
*16. Jh.: Höhepunkt des schon im Mittelalter bekannten Blechblasinstruments "Zink" (ital. Cornetto, es hat aber mit dem Ventil-Kornett nichts zu tun), eine Metallflöte mit Kesselmundstück.
*17.Jh. Posaune
*ca. 1500: Die Barockposaune, ein Posaunenvorläufer entsteht
*17.Jh. Jean Hotteterre und Michel Danican Philidor entwickeln die "Oboe" aus der Schalmei
*spätestens 1516: Kontrabass
*1660: Cello
*1527: Erste schriftliche Erwähnung eines "Alphorns" in der Schweiz.<ref>[http://www.biebertaler-alphornisten.de/rund-um-s-alphorn.html Biebertaler Alphornisten]</ref>
*1696: Etienne Loulie experimentiert mit einem Metronom
*16. Jh.: Aufkommen sehr langhalsiger Basslauten "Theorbe" (chitarrone) in Italien. Im weiteren Sinne zählt man auch andere Basslauten wie Angelica, Liuto attiorbato, Arciliuto und deutsche Barocklaute dazu.<ref>[http://www.folkfriends.com/Theorbe+-+Basslaute.htm Theorbe - Basslaute - Folkfriends - besondere Musikinstrumente]</ref>
*zwischen 1700 und 1720: ''Bartolomeo Cristofori'' erfindet das Klavier
 
*Frühes 18.Jh.: Klarinette, Johann Christoph Denner
=== 17. Jahrhundert ===
===19.Jh.===
*17. Jh.: Die Franzosen ''Jacques Hotteterre'' (1674–1763) und ''Michel Philidor'' entwickeln laut "Encyclopeia Britannica" die "Barockoboe" aus der Schalmei/Chalumeau <ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/423911/oboe oboe (musical instrument) -- Encyclopedia Britannica]</ref>
* Piccolo: 1800’s
*17. Jh.: Italienische Laute "[[Mandoline]]"
* Ukelele: 1800’s
*1607: "Cello": Monteverdi bezeichnet das neu aufkommende Instrument noch als "basso de viola da braccio", es ist aus der [[Gambe]] entstanden
*Harmonica: 1800’s
*1652: "Carillon": Das erste Turmglockenspiel entsteht in den Niederlanden
*1815: Stolzel and Bliimel, erfinden die Tuba
*1660: In Bologna entstehen feinere Saiten als die bislang hergestellten, der Aufstieg der Streichinstrumente setzt sich fort.
*1820er: Lousi Spohr erfindet den heutigen Taktstock
*1687: Erwähnung des "Banjos" in Nordamerika, es stammt aus Afrika
*1829: Das "Akkordeon" wird von ''Charles Wheatstone'' erfunden
*1696: Der französische Musiker, Pädagoge und Musiktheoretiker ''Étienne Loulié'' (1654–1702) entwickelt ein primitives "Metronom", das er "Chronomètre " nennt.
*ca. 1841: Der Belgier ''Adolphe Sax'' (1814 - 1894) erfindet das Saxophon
 
*1853: Giuseppe Donati (1836 – 1925) erfindet mit 17 die Ocarina (kleine Gans)
=== 18. Jahrhundert ===
===20.Jh.===
*18. Jh.: Der "Cajón" ist eine von afrikanischen Sklaven in [[Peru]] erfundene Kastentrommel.
*Anfang des 20.Jh.: Schlagzeug
*zwischen 1700 und 1720: Der italienische Musikinstrumentenbauer ''Bartolomeo Cristofori'' (1655–1731) erfindet das Klavier
*1928: Morse Robb aus Kanada erfindet die elektrische Orgel
*ca. 1700: Die "[[Klarinette]]" wird vom deutschen Instrumentenbauer ''Johann Christoph Denner'' (1655–1707) erfunden, sie ist entfernt verwandt mit dem Chalumeau
*1930er: E-Gitarre
*ab 1700: Die mit Klöppeln gespielte Zither (genauer:Bordunzither) "Dulcimer" wird in den Apallachen im Osten der heutigen USA populär.<ref>[http://www.cutedogmusic.com/history.html Cute Dog über die Dulcimer]</ref>
*1930er: Bassgitarre
*1740: Der in [[Sankt Petersburg]] lebende deutsche Musiker ''Johann Wilde'' erfindet die "Nagelgeige".<ref>[http://www.beoton.de/1306t.html BEORECORDS - Sämtliche Werke für Nagelgeige]</ref>
*1945: Hugh Le Caine (1914-1977) erfindet den Synthesizer
*1761: Der US-amerikanische Naturwissenschaftler, Erfinder, Schriftsteller und Staatsmann ''Benjamin Franklin'' (1706–1790) entwickelt seine Version der Glasharmonika (Reibe-Idiophon)
==Weblinks==
 
*[http://inventors.about.com/od/mstartinventions/tp/musicalinstrument.htm Geschichte bei about.com]
=== 19. Jahrhundert ===
*[http://www.classicalworks.com/his.pages/early.his.htm Chronik bei Classical Works]
*Frühes 19. Jh.: Das [[Akkordeon]] wird im deutschsprachigen Raum erfunden.
*Frühes 19. Jh.: Aufkommen der "[[Mundharmonika]]", wahrscheinlich '''nicht''' durch den vielfach als "Erfinder" bezeichneten aber zu jungen ''Christian Friedrich Buschmann'' (1805–1864)
*1805: "Panharmonikon" ist ein mechanisches Musikinstrument von dem deutschen Erfinder, Mechaniker und Konstrukteur ''Johann Nepomuk Mälzel'' (1772–1838), dem Verbesserer des Metronoms.
*1813+1814: Ventile für Blechblasinstrumente: Die deutschen Hornisten ''Friedrich Blühmel'' (1777–1845) und ''Heinrich Stölzel'' (1777–1844) entwickeln unabhängig voneinander Ventile, Blühmel etwas eher, aber Stölzel kauft seine Rechte, das Patent geht auf seinen Namen.<ref>[http://www.public.asu.edu/~jqerics/earlval.htm Early Valve Designs - The six most important types of early valves - John Ericson]</ref>
*1815: ''Johann Nepomuk Mälzel'', vgl. 1805, verbessert das Metronom
*ca. 1828: ''Jean-Louis Antoine Halary'' (1788–1861) erfindet in Frankreich das Blasinstrument "Kornett", das später in New Orleans sehr populär wird und von Jazzpionieren wie King Oliver gespielt wird
*1829: Das "Symphonium", ein Handzuginstrument wie das Akkordeon, wird vom englischen Physiker ''Charles Wheatstone'' (1802–1875), dessen Hobby der Bau von Musikinstrumenten ist, patentiert.
*ca. 1841: Der belgische Instrumentenbauer und Musiker ''Adolphe Sax'' (1814–1894) erfindet das Saxophon, das wegen seines Mundstücks zu den Holzblasinstrumenten gerechnet wird.
*1844: Wheatstone patentiert auch die englische Konzertina (ähnlich dem Akkordeon aber ohne Akkorde)
[[File:Bandoneon-curved.jpg|thumb|Bandoneon Cardenal]]
*1846: Der [[Krefeld]]er ''Heinrich Band'' (1821–1860) entwickelt aus der "Konzertina" das "Bandoneon", das den Tangosound prägt.
*ca. 1850: Der Franzose ''Jean-Baptiste Vuillaume'' (1798–1875) konstruiert den riesigen dreisaitigen "Oktabass".
*1853: Der italienische Tonbrenner ''Giuseppe Donati'' (1836–1925) erfindet mit 17 Jahren die "Okarina" (wörtlich "kleine Gans")
*1855: Der US-amerikanische Erfinder ''Joshua C. Stoddard'' (1814–1902) erfindet die Dampforgel "Calliope"
*1860: Der französische Instrumentenbauer ''Charles Victor Mustel'' (1815–1890) erfindet das heute vergessene Dulcitone, einen Vorläufer der Celesta seines Sohns, vgl.1886
*1870: Ungarische Zither "Zymbel" wird mit Klöppeln gespielt.
*1875: "Pyrophon" des früh verstorbenen Elsässer Physikers ''Georges Frédéric Eugène Kastner'' (1852–1882)
*ca. 1880: Das Zupfinstrument "Ukelele" wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert
*ca. 1880: Der Sachse Karl August Gütter erfindet die Akkordzither, die als "Autoharp" in den USA sehr populär wird.<ref>[http://www.museumofworldmusic.com/ah.html Museum of world music, autoharp]</ref><ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/44797/autoharp#ref244253 autoharp (musical instrument) -- Encyclopedia Britannica]</ref>
*1883: Der österreichisch-ungarische Mathematiker und Erfinder ''Paul von Jankó'' (1856–1919) erfindet die Jankó-Klaviatur für Akkordeons.
*1885: Dem hawaianischen Kind ''Joseph Kekuku'' (1874–1932) kommt die Grundide der "Steel Guitar"
*1886: Der französische Harmoniumbauer ''Auguste Victor Mustel'' (1842–1919), Sohn von Charles Victor Mustel (1815–1890), erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird.
*1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des US-amerikanischen Komponisten ''John Philip Sousa'' (1854–1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird.
*1898: Das "Telharmonium" (Dynamophon) des US-amerikanischen Erfinders und Geschäftsmanns ''Thaddeus Cahill'' (1867–1934) gilt als erstes elektromechanisches Musikinstrument
 
=== 20. Jahrhundert ===
*Anfang des 20. Jh.: Das im 19. Jh. wurzelnde [[Schlagzeug]] wird zunächst im Ragtime prominent (1876 Double Drumming, das Becken wird ca. 1893 integriert, 1909 Fußmaschine für die Bass Drum , 1914 Besen, 1952 Double Bass Drum)<ref>[http://www.vicfirth.com/drumset-history/ Vic Firth - A History of the Drumset]</ref>
*Frühes 20. Jh.: Aufkommen der "Singenden Säge"
*1919/1920: Schwebungssummer "[[Theremin]]", patentiert 1928 vom Russen ''Lew Thermin'' (oder Theremin) (1896–1993), der Sound wird in den 60ern durch den Beach Boys Hit "Good Vibrations" bekannt.<ref>[http://www.analogeklangsynthese.de/history/1919.html Analoge Klangsynthese]</ref>
[[File:Jörg_Mager_playing_on_Spherophone.jpg|thumb|Jörg Mager an seinem Sphärophon]]
*1926: Schwebungssummer "Sphärophon" des Deutschen ''Jörg Mager'' (1880–1939)<ref>[http://www.analogeklangsynthese.de/history/1926.html Analoge Klangsynthese über Mäger]</ref>
*1927: Auf Anregung des US-amerikanischen Musikers, Musikinstrumentenbauers und Erfinders ''George Beauchamp'' (1899–1941) bauen die gebürtigen Slowaken ''John Dopyera'' (1893–1988) und seine vier Brüder mit ihm "Resonatorgitarren" (Firma "National"). Es kommt zum Streit und die Dopyeras gründen eine eigene Firma namens "Dobro", unter diesem Namen sind die meisten Resonatorgeräte heute bekannt. Beauchamp macht sich 1931 mit der E-Gitarre einen Namen.
*1928: ''Morse Robb'' (1902–1992) aus Kanada erfindet die elektrische Orgel<ref>[http://www.thecanadianencyclopedia.ca/en/article/frank-morse-robb/ Morse Robb - The Canadian Encyclopedia]</ref>
*1928: Der Schwebungssummer "Ondes Martenot" ist ein analoges elektronisches Instrument vom Franzosen ''Maurice Marthenot'' (1898–1980).<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=v0aflcF0-ys ▶ Thomas Bloch Ondes Martenot performance - YouTube]</ref>
*1930er: Die "Steel Drum" (Steel Pan) wird auf Trinidad erfunden, ursprünglich entsteht sie aus Ölfässern.
*1930er: [[Bassgitarre]]
*ca. 1930: [[Theremincello]]
*1930: Das "Trautonium" des Deutschen ''Friedrich Trautwein'' (1888–1956) ist ein Vorläufer der heutigen [[Synthesizer]], das erste in Kleinserie gebaute elektronische Instrument.<ref>[http://www.analogeklangsynthese.de/history/1930.html Analoge Klangsynthese - Trautonium (1930)]</ref>
*1931: "E-Gitarre": Der US-amerikanische Musiker, Musikinstrumentenbauer und Erfinder ''George Beauchamp'' (1899–1941) und der gebürtige Schweizer ''Adolph Rickenbacher'' (1887–1976) (später "Rickenbacker") erfinden die "Rickenbacker Frying Pan", deren Patent erst 1937 akzeptiert wird.<ref>[http://www.rickenbacker.com/history_early.asp Early History of Rickenbacker]</ref>
*1934: Hammond-Orgel
*1939: "Vocoder" (Voice Operation Demonstrator) von ''Homer Dudley'' (1896–1987)
*1945: Der kanadische Physiker, Komponist und Instrumentenbauer ''Hugh Le Caine'' (1914–1977) erfindet den "Synthesizer", der aber umständlich zu bedienen ist
*1950: Der US-amerikanische Instrumentenbauer ''Leo Fender'' (1909–1991) lässt mit der "Fender Telecaster" eine E-Gitarre in Serie produzieren.
*1954: 1954: Die "Fender Stratocaster" ist die erste Gitarre mit einem Tremolohebel
*1957: Hohner (aus Trossingen im Schwarzwald) entwickelt die "Melodica"
*1959: "Electronium" vom US-Amerikaner ''Raymond Scott'' (1908–1984)
*1963: Das "Mellotron" (später Novatron) ist die erste Samplingmaschine
[[File:Bob_Moog3.jpg|thumb|Robert Moog mit einigen seiner Synthesizer in den frühen 1970er Jahren]]
*1964: Der US-amerikanische Instrumentenbauer ''Robert Moog'' (1934–2005) verkleinert den Synthesizer entscheidend, was wichtig für den späteren kommerziellen Durchbruch ist.<ref>[http://www.moogmusic.com/legacy/bob-moog-timeline Bob Moog: A Timeline | Moog Music Inc]</ref>
*1966: ''Brad Plunkett'' erfindet für Warwick Electronics das "Wah Wah Pedal" für die E-Gitarren.
*1967: Das "Stylophone" ist ein analoger, mit einem Stift bedienbarer analoger Synthesizer vom englischen Ingenieur ''Brian Jarvis'' (Firma "Dubreq"). Es wird in "Space Oddity" (1969), dem zweiten Studioalbum von David Bowie eingesetzt. Es wurden 3 Millionen Geräte verkauft.<ref>[http://www.sandiegoreader.com/weblogs/jam-session/2012/mar/12/scott-paulson-making-stylophone-hip-again/# Scott Paulson: Making Stylophone Hip Again | San Diego Reader, March 12, 2012]</ref>
*1980er: Der kanadische Informatiker ''Steve Mann'' (* 1962) erfindet das Kuriosum "Hydraulophon", eine Art Klavier, über das Wasser läuft.
*1982: MIDI 1.0 (Musical Instrument Digital Interface) wurde im August 1982 eingeführt<ref>[http://www.doc.ic.ac.uk/~nd/surprise_97/journal/vol1/aps2/ A brief introduction to MIDI By Andrew Swift]</ref>
*1987: Die [[japan]]ische Firma "Ibanez" produziert eine 7-Saitige E-Gitarre mit zusätzlicher H-Saite.
 
=== 21. Jahrhundert ===
*2005: "Tenori-on", ein interaktiver Sequenzer, wird vom Japaner ''Toshio Iwai'' (* 1962) vorgestellt, ab 2007 von Yamaha vertrieben.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=URlZa2BxGnE ▶ Yamaha Tenori-On Review - YouTube]</ref>
*2007: Das optisch spektakuläre Plasmainstrument "[[Zeusaphon]]" (singing Tesla coil)<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=dsqtHLCIioQ ▶ Zeusaphone Z45 Musical Singing Tesla Coil Plays Contra, Sonic Starlight Zone, Gauntlet and more - YouTube]</ref>
*2007: Das würfelförmige Interface "AudioCubes" der Belgiers ''Bert Schiettecatte'' (* 1979) kommt auf den Markt<ref>[http://de-bug.de/musiktechnik/im-test-percussa-audio-cubes/ De:Bug Musiktechnik » Im Test: Percussa Audio Cubes]</ref>
*2009: Die britische "Eigenharp" ist ein elektronisches Instrument, das wie ein Gitarre in der Hand gehalten wird.<ref>[http://schlatterblog.de/1316-eigenharp-ein-musikinstrument-und-der-spagat-zwischen-kunst-und-technik/ Eigenharp – Ein Musikinstrument und der Spagat zwischen Kunst und Technik | Schlatterblog, 30. November 2009]</ref>
*2011: Eine "Gameleste", eine Celesta, die den kupfernen Klang indonesischer Gamelanmusik simulieren soll, wird für die isländische Musikerin ''Björk'' (* 1965) einzelangefertigt.<ref>[http://www.therestisnoise.com/2011/09/gameleste.html Alex Ross: The Rest Is Noise: New instrument alert: Björk's gameleste]</ref>
*2013: Der Pole ''Sławomir Zubrzycki'' (* 1963) tritt mit einer "Viola Organista", nach Entwürfen [[Leonardo da Vinci]]s (1452–1519) gebaut, auf.<ref>[http://www.newsslash.com/n/1325-viola-organista-das-von-leonardo-da-vinci-erfundene-instrument Viola Organista: das von Leonardo da Vinci erfundene Instrument - Newsslash.com, 21.11.2013]</ref>
*2014: Das japanische "Otamatone" ist ein 20 Euro teures batteriebetriebenes Kinderspielzeug in Form einer 20 cm langen Note, das summende Geräusche macht. Eine Hand regelt die Tonhöhe, die andere bestimmt, ob ein Ton aus dem Noten"Mund" erschallt.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=qecPQ0FB-64 Videodemonstration]</ref>
 
== Weblinks ==
*[https://www.thoughtco.com/inventing-musical-instruments-1992156 thoughtco.com - The History Behind Musical Instruments] ''(englisch)''
*[https://web.archive.org/web/20120903182847/http://www.classicalworks.com/his.pages/early.his.htm Classical Works - Ancient Music History - Timeline] @ [[Wayback Machine]] ''(englisch)''
*[https://web.archive.org/web/20120403175608/http://www.metmuseum.org/toah/hi/te_index.asp?s=all&t=all&d=musical_instruments Musical Instruments | Thematic Essays | Heilbrunn Timeline of Art History | The Metropolitan Museum of Art] @ [[Wayback Machine]] ''(englisch)''
*[https://www.chinawhisper.com/top-10-chinese-musical-instruments/ Top 10 Chinese Musical Instruments] ''(englisch)''


== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
 
[[Kategorie:Zeittafel]]
[[Kategorie:Musikinstrument|!]]
[[Kategorie:Zeittafel|Musikinstrumente]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Aktuelle Version vom 20. November 2023, 07:58 Uhr

Chronik der Musikinstrumente (und Hilfsgeräte wie Taktstock und Metronom)

Steinzeit bis Antike

  • gut 40.000 v. Chr.: Flöte der Geißenklösterle-Höhle (Schwäbische Alb)[1]
  • 17.000 v. Chr.: erste Schwirrgeräte in der Ukraine
  • 6.000 v. Chr.: (Jiahu) "Gudi", Knochenflöte Chinas[2]
  • 6. Jtsd v. Chr.: Saiteninstrument "Gopuz", das es noch heute in Aserbaidschan gibt und der "Komuz" der Turkvölker ähnelt.[3]
  • 3.000 v. Chr.: Bambuspfeifen in China
Sechschöriger Oud
  • 3.000 v. Chr.: Laute "Oud" in Syrien
  • 2.600 v. Chr.: in Mesopotamien gibt es "Leiern" (handgehaltene Zupfinstrumente); (Nachfolger von ihnen sind die vielfach in der Bibel erwähnte israelische "Kinnor", die griechische "Kithara", "Lyra" und "Phorminx").[4]
    Etwas später entstehen auch größere harfenähliche Zupfinstrumente.[5]
  • 2. Jahrtausend v. Chr.: Blechblasinstrumente und Percussion in Ägypten
  • spätestens 2. Jt.: Im Alten Testament erwähntes, aus Tierhörnern gefertigtes Blasinstrument "Shofar"
  • 1.100 v. Chr.: Erste Bechertrommeln in Mesopotamien (daraus entstehen libanesische Darbuka, indische Tablah)
  • ca. 1.000 v. Chr.: "Sheng", eine chinesische Mundorgel, ist das erste Durchschlagsinstrument
  • ca. 1.000 v. Chr.: Zither: Chinesische Zither "Guqen" ohne Steg, Konfuzius beherrschte sie
  • ca. 1.000 v. Chr.: Höhlenmalereien des Blasinstruments Didjeridoo in Australien
  • 1.000 v. Chr.: Sardische Langflöte "Launedda"[6]
  • 1.000 v. Chr.: Hethitische Stadt "Alaca Höyük" (Türkei): Dudelsack und ein der Gitarre ähnliches Instrument.[7]
  • 500 v. Chr.: "Aulos" (Flöte mit zwei Rohren), "Kythara" und "Lyra" in Griechenland
  • 500 v. Chr.: Ein gerade Römische Tuba hat zivile Verwendung;
    "Buccina" und "Cornu" sind dagegen gewundene Signalhörner der Soldaten;
    Flötenartige römische Instrumente heißen "Tibia"
  • ca. 430 v. Chr.: Chinesisches Bronzeglockenspiel "Biathong"
  • ca. 400 v. Chr.: Chinesische Zither "Guzheng"
  • 300 v. Chr. oder älter: Armenische Flöte "Duduk" (UNESCO Weltkulturerbe)
  • 200 v. Chr.: Keltisches Blasinstrument "Carnyx"
  • 200 v. Chr.: Die "Tablas" in Indien sind ein Set aus zwei Bechertrommeln, (Abbildung in einer Höhle in Maharashtra)
  • 200 n. Chr.: Der "Santur" aus dem Gebiet Irak/Iran ist eine Zither, die mit Schlegeln gespielt wird
  • 200 n. Chr. (vielleicht schon zur Zeitenwende): flache, birnenförmige Laute "Pipa" in China[8]

Mittelalter

  • 6. Jh.: Die 2002 in Schwaben gefundene "Trossinger Leier" ist eine sechssaitige Lyra der Alamannen.[9]
  • 591: Theophylact Simocatta erwähnt, dass in der heutigen Ukraine eine Zither namens "Gusli" gespielt wird. Etwa zur gleichen Zeit wird dort eine Lautenzither namens "Bandura" gespielt.
  • 8. Jh.: Arabisches zweisaitiges Streichinstrument "Rebab"[10]
  • 8. Jh.: Gebogenes chinesisches Streichinstrument "Yazheng", die dritte Zither Chinas (vgl. 1.000 v. Chr. Guqen und 400 v. Chr. Guzheng)
  • 8. Jh.: Die auf der chinesischen Guzheng aufbauende "Koto"-Zither wird japanisches Hofinstrument.
  • 9. Jh.: Die "Byzantinische Lyra" ist ein Streichinstrument
  • spätestens im 9. Jh. (möglicherweise bereits 2.000 v. Chr.): Xylophonähnliche Instrumente in Ostasien[11] Ob sie von da aus afrikanische Instrumente wie die Marimba inspiriert haben oder die Entwicklung unabhängig verlief, ist umstritten.
  • ca 1.000: Das zweisaitige Streichinstrument "Erhu" kommt in China auf.
  • spätestens 1100: Keltische Harfe "Clarsach"/"Clairseach"
  • 12. Jh.: (sehr umstritten)[12]: Die europäische Gitarre entsteht, wahrscheinlich aus arabisch-orientalischen Vorläufern.[13]
  • 12. Jh.: In Westafrika, v. a. Mali wird das Xylophon-artige "Balafon" populär.[14]
  • ca. 1300: Dem persischsprachigen indischen Sufi-Dichter Amir Chosrau/Khusrow (1253–1325) wird oft die Erfindung der 18-20 saitigen "Sitar" zugeschrieben. Sie stammt von zweisaitigen Langhalslaute "Dotar" ab.
  • 14. Jh.: "Cembalo" und "Clavichord" (dem Cembalo ähnliches Tasteninstrument) in Italien
Nyckelharpa, gebaut von Eric Sahlström
  • 15. Jh.: 16-saitige "Nyckelharpa" (Schlüsselfidel) aus Schweden

Neuzeit

  • Frühes 16. Jh.: Die ersten Geigen kommen wahrscheinlich aus Brescia, aber Andrea Amati (um 1505–1577) macht Cremona zur Geigenbauerstadt, Antonio Stradivari (ca. 1648–1737) und Guarneri del Gesu (1698–1747) kommen auch von dort.
  • 16. Jh.: Höhepunkt des schon im Mittelalter bekannten Blechblasinstruments "Zink" (ital. Cornetto, es hat aber mit dem Ventil-Kornett nichts zu tun), eine Metallflöte mit Kesselmundstück.
  • ca. 1500: Die Barockposaune, ein Posaunenvorläufer entsteht
  • spätestens 1516: Kontrabass
  • 1527: Erste schriftliche Erwähnung eines "Alphorns" in der Schweiz.[15]
  • 16. Jh.: Aufkommen sehr langhalsiger Basslauten "Theorbe" (chitarrone) in Italien. Im weiteren Sinne zählt man auch andere Basslauten wie Angelica, Liuto attiorbato, Arciliuto und deutsche Barocklaute dazu.[16]

17. Jahrhundert

  • 17. Jh.: Die Franzosen Jacques Hotteterre (1674–1763) und Michel Philidor entwickeln laut "Encyclopeia Britannica" die "Barockoboe" aus der Schalmei/Chalumeau [17]
  • 17. Jh.: Italienische Laute "Mandoline"
  • 1607: "Cello": Monteverdi bezeichnet das neu aufkommende Instrument noch als "basso de viola da braccio", es ist aus der Gambe entstanden
  • 1652: "Carillon": Das erste Turmglockenspiel entsteht in den Niederlanden
  • 1660: In Bologna entstehen feinere Saiten als die bislang hergestellten, der Aufstieg der Streichinstrumente setzt sich fort.
  • 1687: Erwähnung des "Banjos" in Nordamerika, es stammt aus Afrika
  • 1696: Der französische Musiker, Pädagoge und Musiktheoretiker Étienne Loulié (1654–1702) entwickelt ein primitives "Metronom", das er "Chronomètre " nennt.

18. Jahrhundert

  • 18. Jh.: Der "Cajón" ist eine von afrikanischen Sklaven in Peru erfundene Kastentrommel.
  • zwischen 1700 und 1720: Der italienische Musikinstrumentenbauer Bartolomeo Cristofori (1655–1731) erfindet das Klavier
  • ca. 1700: Die "Klarinette" wird vom deutschen Instrumentenbauer Johann Christoph Denner (1655–1707) erfunden, sie ist entfernt verwandt mit dem Chalumeau
  • ab 1700: Die mit Klöppeln gespielte Zither (genauer:Bordunzither) "Dulcimer" wird in den Apallachen im Osten der heutigen USA populär.[18]
  • 1740: Der in Sankt Petersburg lebende deutsche Musiker Johann Wilde erfindet die "Nagelgeige".[19]
  • 1761: Der US-amerikanische Naturwissenschaftler, Erfinder, Schriftsteller und Staatsmann Benjamin Franklin (1706–1790) entwickelt seine Version der Glasharmonika (Reibe-Idiophon)

19. Jahrhundert

  • Frühes 19. Jh.: Das Akkordeon wird im deutschsprachigen Raum erfunden.
  • Frühes 19. Jh.: Aufkommen der "Mundharmonika", wahrscheinlich nicht durch den vielfach als "Erfinder" bezeichneten aber zu jungen Christian Friedrich Buschmann (1805–1864)
  • 1805: "Panharmonikon" ist ein mechanisches Musikinstrument von dem deutschen Erfinder, Mechaniker und Konstrukteur Johann Nepomuk Mälzel (1772–1838), dem Verbesserer des Metronoms.
  • 1813+1814: Ventile für Blechblasinstrumente: Die deutschen Hornisten Friedrich Blühmel (1777–1845) und Heinrich Stölzel (1777–1844) entwickeln unabhängig voneinander Ventile, Blühmel etwas eher, aber Stölzel kauft seine Rechte, das Patent geht auf seinen Namen.[20]
  • 1815: Johann Nepomuk Mälzel, vgl. 1805, verbessert das Metronom
  • ca. 1828: Jean-Louis Antoine Halary (1788–1861) erfindet in Frankreich das Blasinstrument "Kornett", das später in New Orleans sehr populär wird und von Jazzpionieren wie King Oliver gespielt wird
  • 1829: Das "Symphonium", ein Handzuginstrument wie das Akkordeon, wird vom englischen Physiker Charles Wheatstone (1802–1875), dessen Hobby der Bau von Musikinstrumenten ist, patentiert.
  • ca. 1841: Der belgische Instrumentenbauer und Musiker Adolphe Sax (1814–1894) erfindet das Saxophon, das wegen seines Mundstücks zu den Holzblasinstrumenten gerechnet wird.
  • 1844: Wheatstone patentiert auch die englische Konzertina (ähnlich dem Akkordeon aber ohne Akkorde)
Datei:Bandoneon-curved.jpg
Bandoneon Cardenal
  • 1846: Der Krefelder Heinrich Band (1821–1860) entwickelt aus der "Konzertina" das "Bandoneon", das den Tangosound prägt.
  • ca. 1850: Der Franzose Jean-Baptiste Vuillaume (1798–1875) konstruiert den riesigen dreisaitigen "Oktabass".
  • 1853: Der italienische Tonbrenner Giuseppe Donati (1836–1925) erfindet mit 17 Jahren die "Okarina" (wörtlich "kleine Gans")
  • 1855: Der US-amerikanische Erfinder Joshua C. Stoddard (1814–1902) erfindet die Dampforgel "Calliope"
  • 1860: Der französische Instrumentenbauer Charles Victor Mustel (1815–1890) erfindet das heute vergessene Dulcitone, einen Vorläufer der Celesta seines Sohns, vgl.1886
  • 1870: Ungarische Zither "Zymbel" wird mit Klöppeln gespielt.
  • 1875: "Pyrophon" des früh verstorbenen Elsässer Physikers Georges Frédéric Eugène Kastner (1852–1882)
  • ca. 1880: Das Zupfinstrument "Ukelele" wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert
  • ca. 1880: Der Sachse Karl August Gütter erfindet die Akkordzither, die als "Autoharp" in den USA sehr populär wird.[21][22]
  • 1883: Der österreichisch-ungarische Mathematiker und Erfinder Paul von Jankó (1856–1919) erfindet die Jankó-Klaviatur für Akkordeons.
  • 1885: Dem hawaianischen Kind Joseph Kekuku (1874–1932) kommt die Grundide der "Steel Guitar"
  • 1886: Der französische Harmoniumbauer Auguste Victor Mustel (1842–1919), Sohn von Charles Victor Mustel (1815–1890), erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird.
  • 1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des US-amerikanischen Komponisten John Philip Sousa (1854–1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird.
  • 1898: Das "Telharmonium" (Dynamophon) des US-amerikanischen Erfinders und Geschäftsmanns Thaddeus Cahill (1867–1934) gilt als erstes elektromechanisches Musikinstrument

20. Jahrhundert

  • Anfang des 20. Jh.: Das im 19. Jh. wurzelnde Schlagzeug wird zunächst im Ragtime prominent (1876 Double Drumming, das Becken wird ca. 1893 integriert, 1909 Fußmaschine für die Bass Drum , 1914 Besen, 1952 Double Bass Drum)[23]
  • Frühes 20. Jh.: Aufkommen der "Singenden Säge"
  • 1919/1920: Schwebungssummer "Theremin", patentiert 1928 vom Russen Lew Thermin (oder Theremin) (1896–1993), der Sound wird in den 60ern durch den Beach Boys Hit "Good Vibrations" bekannt.[24]
Jörg Mager an seinem Sphärophon
  • 1926: Schwebungssummer "Sphärophon" des Deutschen Jörg Mager (1880–1939)[25]
  • 1927: Auf Anregung des US-amerikanischen Musikers, Musikinstrumentenbauers und Erfinders George Beauchamp (1899–1941) bauen die gebürtigen Slowaken John Dopyera (1893–1988) und seine vier Brüder mit ihm "Resonatorgitarren" (Firma "National"). Es kommt zum Streit und die Dopyeras gründen eine eigene Firma namens "Dobro", unter diesem Namen sind die meisten Resonatorgeräte heute bekannt. Beauchamp macht sich 1931 mit der E-Gitarre einen Namen.
  • 1928: Morse Robb (1902–1992) aus Kanada erfindet die elektrische Orgel[26]
  • 1928: Der Schwebungssummer "Ondes Martenot" ist ein analoges elektronisches Instrument vom Franzosen Maurice Marthenot (1898–1980).[27]
  • 1930er: Die "Steel Drum" (Steel Pan) wird auf Trinidad erfunden, ursprünglich entsteht sie aus Ölfässern.
  • 1930er: Bassgitarre
  • ca. 1930: Theremincello
  • 1930: Das "Trautonium" des Deutschen Friedrich Trautwein (1888–1956) ist ein Vorläufer der heutigen Synthesizer, das erste in Kleinserie gebaute elektronische Instrument.[28]
  • 1931: "E-Gitarre": Der US-amerikanische Musiker, Musikinstrumentenbauer und Erfinder George Beauchamp (1899–1941) und der gebürtige Schweizer Adolph Rickenbacher (1887–1976) (später "Rickenbacker") erfinden die "Rickenbacker Frying Pan", deren Patent erst 1937 akzeptiert wird.[29]
  • 1934: Hammond-Orgel
  • 1939: "Vocoder" (Voice Operation Demonstrator) von Homer Dudley (1896–1987)
  • 1945: Der kanadische Physiker, Komponist und Instrumentenbauer Hugh Le Caine (1914–1977) erfindet den "Synthesizer", der aber umständlich zu bedienen ist
  • 1950: Der US-amerikanische Instrumentenbauer Leo Fender (1909–1991) lässt mit der "Fender Telecaster" eine E-Gitarre in Serie produzieren.
  • 1954: 1954: Die "Fender Stratocaster" ist die erste Gitarre mit einem Tremolohebel
  • 1957: Hohner (aus Trossingen im Schwarzwald) entwickelt die "Melodica"
  • 1959: "Electronium" vom US-Amerikaner Raymond Scott (1908–1984)
  • 1963: Das "Mellotron" (später Novatron) ist die erste Samplingmaschine
Robert Moog mit einigen seiner Synthesizer in den frühen 1970er Jahren
  • 1964: Der US-amerikanische Instrumentenbauer Robert Moog (1934–2005) verkleinert den Synthesizer entscheidend, was wichtig für den späteren kommerziellen Durchbruch ist.[30]
  • 1966: Brad Plunkett erfindet für Warwick Electronics das "Wah Wah Pedal" für die E-Gitarren.
  • 1967: Das "Stylophone" ist ein analoger, mit einem Stift bedienbarer analoger Synthesizer vom englischen Ingenieur Brian Jarvis (Firma "Dubreq"). Es wird in "Space Oddity" (1969), dem zweiten Studioalbum von David Bowie eingesetzt. Es wurden 3 Millionen Geräte verkauft.[31]
  • 1980er: Der kanadische Informatiker Steve Mann (* 1962) erfindet das Kuriosum "Hydraulophon", eine Art Klavier, über das Wasser läuft.
  • 1982: MIDI 1.0 (Musical Instrument Digital Interface) wurde im August 1982 eingeführt[32]
  • 1987: Die japanische Firma "Ibanez" produziert eine 7-Saitige E-Gitarre mit zusätzlicher H-Saite.

21. Jahrhundert

  • 2005: "Tenori-on", ein interaktiver Sequenzer, wird vom Japaner Toshio Iwai (* 1962) vorgestellt, ab 2007 von Yamaha vertrieben.[33]
  • 2007: Das optisch spektakuläre Plasmainstrument "Zeusaphon" (singing Tesla coil)[34]
  • 2007: Das würfelförmige Interface "AudioCubes" der Belgiers Bert Schiettecatte (* 1979) kommt auf den Markt[35]
  • 2009: Die britische "Eigenharp" ist ein elektronisches Instrument, das wie ein Gitarre in der Hand gehalten wird.[36]
  • 2011: Eine "Gameleste", eine Celesta, die den kupfernen Klang indonesischer Gamelanmusik simulieren soll, wird für die isländische Musikerin Björk (* 1965) einzelangefertigt.[37]
  • 2013: Der Pole Sławomir Zubrzycki (* 1963) tritt mit einer "Viola Organista", nach Entwürfen Leonardo da Vincis (1452–1519) gebaut, auf.[38]
  • 2014: Das japanische "Otamatone" ist ein 20 Euro teures batteriebetriebenes Kinderspielzeug in Form einer 20 cm langen Note, das summende Geräusche macht. Eine Hand regelt die Tonhöhe, die andere bestimmt, ob ein Ton aus dem Noten"Mund" erschallt.[39]

Weblinks

Quellen

  1. Urgeschichtliches Museum Blaubeuren | Geißenklösterle (Achtal)
  2. BNL
  3. Azerbaijan :: Gopuz
  4. British Museum - Queen's Lyre
  5. harphistory.info - Angular harp
  6. Musikarchäologie - Zurna und Launeddas
  7. Hürriyet Daily News - Anatolia may be home to the earliest guitars - ARCHAEOLOGY, September 13 2011
  8. pipa (musical instrument) -- Encyclopedia Britannica
  9. Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg - Adelsgrab
  10. Fiddlingaround.co.uk - Middle Eastern and Mediterranean Fiddle
  11. VIENNA SYMPHONIC LIBRARY > Xylophone > HISTORY
  12. The Guitar | Thematic Essay | Heilbrunn Timeline of Art History | The Metropolitan Museum of Art
  13. Gitarre - Geschichte, E. Grasegger, 2002
  14. Gert Kilian-Beschreibung des Balafons
  15. Biebertaler Alphornisten
  16. Theorbe - Basslaute - Folkfriends - besondere Musikinstrumente
  17. oboe (musical instrument) -- Encyclopedia Britannica
  18. Cute Dog über die Dulcimer
  19. BEORECORDS - Sämtliche Werke für Nagelgeige
  20. Early Valve Designs - The six most important types of early valves - John Ericson
  21. Museum of world music, autoharp
  22. autoharp (musical instrument) -- Encyclopedia Britannica
  23. Vic Firth - A History of the Drumset
  24. Analoge Klangsynthese
  25. Analoge Klangsynthese über Mäger
  26. Morse Robb - The Canadian Encyclopedia
  27. ▶ Thomas Bloch Ondes Martenot performance - YouTube
  28. Analoge Klangsynthese - Trautonium (1930)
  29. Early History of Rickenbacker
  30. Bob Moog: A Timeline | Moog Music Inc
  31. Scott Paulson: Making Stylophone Hip Again | San Diego Reader, March 12, 2012
  32. A brief introduction to MIDI By Andrew Swift
  33. ▶ Yamaha Tenori-On Review - YouTube
  34. ▶ Zeusaphone Z45 Musical Singing Tesla Coil Plays Contra, Sonic Starlight Zone, Gauntlet and more - YouTube
  35. De:Bug Musiktechnik » Im Test: Percussa Audio Cubes
  36. Eigenharp – Ein Musikinstrument und der Spagat zwischen Kunst und Technik | Schlatterblog, 30. November 2009
  37. Alex Ross: The Rest Is Noise: New instrument alert: Björk's gameleste
  38. Viola Organista: das von Leonardo da Vinci erfundene Instrument - Newsslash.com, 21.11.2013
  39. Videodemonstration