FM Towns Marty: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 2171)
 
(+)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:FM-Towns-Marty-Console-Set.jpg|thumb|FM Towns Marty]]
[[File:FM-Towns-Marty-Console-Set.jpg|thumb|FM Towns Marty Konsole mit Controller]] <!-- Commons -->
[[File:FM-Towns-Marty-Console-Back.jpg|thumb|Rückseite der FM Towns Marty Konsole]] <!-- Commons -->
Die '''FM Towns Marty''' ist eine 32-Bit-Spielkonsole des [[japan]]ischen Technologiekonzerns Fujitsu aus den 1990er Jahren. Die erste Konsole überhaupt mit [[Compact Disc|CD]] als Datenträger und 32 Bit CPU wurde ausschliesslich in Japan vermarktet. Sie kam zu einem Preis von 98.000 Yen auf den Markt.<ref name="ign">[https://www.ign.com/articles/2008/12/05/die-16-bit-die Die, 16-bit, Die! - IGN, 14 Jun 2012]</ref>
Die '''FM Towns Marty''' ist eine 32-Bit-Spielkonsole des [[japan]]ischen Technologiekonzerns Fujitsu aus den 1990er Jahren. Die erste Konsole überhaupt mit [[Compact Disc|CD]] als Datenträger und 32 Bit CPU wurde ausschliesslich in Japan vermarktet. Sie kam zu einem Preis von 98.000 Yen auf den Markt.<ref name="ign">[https://www.ign.com/articles/2008/12/05/die-16-bit-die Die, 16-bit, Die! - IGN, 14 Jun 2012]</ref>


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Die FM Towns Marty basiert auf den FM Towns Computer von Fujitsu, der 1989<ref>[http://www.old-computers.com/museum/doc.asp?c=968&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Fujitsu FM Towns additional information]</ref> auf den Markt kam. Sie Spielkonsole ist zu den Spielen für den Computer kompatibel und enthält sowohl ein CD-Laufwerk als auch ein 3,5” Diskettenlaufwerk. 1994 kam eine neue Version der Spielkonsole namens '''FM Towns Marty 2''' (エフエムタウンズマーティー2 Efu Emu Taunzu Mātī Tsū) zum Preis von 66.000 Yen auf den Markt.<ref name="ign"/> Das Gehäuse der FM Towns Marty 2 ist dunkler und das Gerät würde günstiger auf den Markt gebracht, entspricht aber technisch nahezu der ersten Version. Für Automobile wurde von Fujitsu TEN, einem Tochterunternehmen von Fujitsu, die '''FM Towns Car Marty''' (エフエムタウンズカーマーティー Efu Emu Taunzu Kā Mātī) auf den Markt gebracht. Sie enthält zusätzlich ein Navigationssystem und kann aus dem Automobil gelöst und mit dem ACD-1 Kit im Haus angeschlossen werden. Von der FM Towns Car Marty gibt es zwei Versionen, zum einen die MVP-1 (Anfang 1994) und zum anderen die MVP-10 (Ende 1994). Die '''TC Marty''' ist eine Variante der FM Towns Marty mit einem eingebauten Druckeranschluss. Zusätzlich wurde ein 2400 Bit/s PCMCIA-Modem mitgeliefert. Das ganze wurde in einer Verpackung mit dem Aufdruck ''Virtual Town TC-Station'' geliefert.<ref name="racketboy">[https://www.racketboy.com/retro/fujitsu-fm-towns-marty-a-beginners-guide Fujitsu FM Towns Marty: A Beginner's Guide - RetroGaming with Racketboy]</ref>
Die FM Towns Marty basiert auf den FM Towns Computer von Fujitsu, der 1989<ref>[https://www.old-computers.com/museum/doc.asp?c=968&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Fujitsu FM Towns additional information]</ref> auf den Markt kam. Sie Spielkonsole ist zu den Spielen für den Computer kompatibel und enthält sowohl ein CD-Laufwerk als auch ein 3,5” [[Diskettenlaufwerk]]. 1994 kam eine neue Version der Spielkonsole namens '''FM Towns Marty 2''' (エフエムタウンズマーティー2 Efu Emu Taunzu Mātī Tsū) zum Preis von 66.000 Yen auf den Markt.<ref name="ign"/> Das Gehäuse der FM Towns Marty 2 ist dunkler und das Gerät würde günstiger auf den Markt gebracht, entspricht aber technisch nahezu der ersten Version. Für Automobile wurde von Fujitsu TEN, einem Tochterunternehmen von Fujitsu, die '''FM Towns Car Marty''' (エフエムタウンズカーマーティー Efu Emu Taunzu Kā Mātī) auf den Markt gebracht. Sie enthält zusätzlich ein Navigationssystem und kann aus dem Automobil gelöst und mit dem ACD-1 Kit im Haus angeschlossen werden. Von der FM Towns Car Marty gibt es zwei Versionen, zum einen die MVP-1 (Anfang 1994) und zum anderen die MVP-10 (Ende 1994). Die '''TC Marty''' ist eine Variante der FM Towns Marty mit einem eingebauten Druckeranschluss. Zusätzlich wurde ein 2400 Bit/s PCMCIA-Modem mitgeliefert. Das ganze wurde in einer Verpackung mit dem Aufdruck ''Virtual Town TC-Station'' geliefert.<ref name="racketboy">[https://www.racketboy.com/retro/fujitsu-fm-towns-marty-a-beginners-guide Fujitsu FM Towns Marty: A Beginner's Guide - RetroGaming with Racketboy]</ref>


Bei Veröffentlichung der FM Towns Marty waren die Preise für Computer und deren Software in Japan deutlich höher als für die Spielkonsole, trotzdem war die FM Towns Marty Spielkonsole kommerziell nicht erfolgreich, da die Spielkonsolen Sega Mega Drive und Super Nintendo Entertainment System der Konkurrenz aus dem eigenen Land noch deutlich günstiger waren als die FM Towns Marty. Es wurden einige Arcadespiele wie ''Image Fight'' und ''Splatterhouse'' sowie die Spiele ''Shadow of the Beast'' und ''Shadow of the Beast II'' gut auf die FM Towns Marty portiert. Das Spiel ''Zak McKracken and the Alien Mindbenders'' kam für die FM Towns Marty exklusiv in einer 256-Farben-Version heraus.<ref>[https://www.consoledatabase.com/consoleinfo/fujitsufmtownsmarty/ Fujitsu FM Towns Marty/FM Towns Marty 2 Console Information]</ref><ref name="ign"/>
Bei Veröffentlichung der FM Towns Marty waren die Preise für Computer und deren Software in Japan deutlich höher als für die Spielkonsole, trotzdem war die FM Towns Marty Spielkonsole kommerziell nicht erfolgreich, da die Spielkonsolen Sega Mega Drive und Super Nintendo Entertainment System der Konkurrenz aus dem eigenen Land noch deutlich günstiger waren als die FM Towns Marty. Es wurden einige Arcadespiele wie ''Image Fight'' und ''Splatterhouse'' sowie die Spiele ''Shadow of the Beast'' und ''Shadow of the Beast II'' gut auf die FM Towns Marty portiert. Das Spiel ''Zak McKracken and the Alien Mindbenders'' kam für die FM Towns Marty exklusiv in einer 256-Farben-Version heraus.<ref>[https://www.consoledatabase.com/consoleinfo/fujitsufmtownsmarty/ Fujitsu FM Towns Marty/FM Towns Marty 2 Console Information]</ref><ref name="ign"/>


== Namensgebung ==
== Namensgebung ==
Das ''FM'' im Namen steht für Fujitsu Micro. Der Name ''Towns'' kam wie folgt zustande. Fujitsu benannte ihre PC-Produkte nach Wissenschaftlern, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet sind. Der Codename für das erste TM Town Modell war ''Townes'' zu ehren des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Physikers Charles Hard Townes (1915–2015), der 1964 den Nobelpreis für Physik erhielt. Da das Wort ''Townes'' wie ''Tau-Ness'' ausgesprochen werden kann, der Name aber wie ''Townz'' klingen soll, wurde das ''e'' in ''Townes'' entfernt, bevor das Produkt in Produktion ging.<ref>[http://www.old-computers.com/museum/computer.asp?st=1&c=968 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Fujitsu FM Towns]</ref>
Das ''FM'' im Namen steht für Fujitsu Micro. Der Name ''Towns'' kam wie folgt zustande. Fujitsu benannte ihre PC-Produkte nach Wissenschaftlern, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet sind. Der Codename für das erste TM Town Modell war ''Townes'' zu ehren des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Physikers Charles Hard Townes (1915–2015), der 1964 den Nobelpreis für Physik erhielt. Da das Wort ''Townes'' wie ''Tau-Ness'' ausgesprochen werden kann, der Name aber wie ''Townz'' klingen soll, wurde das ''e'' in ''Townes'' entfernt, bevor das Produkt in Produktion ging.<ref>[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?st=1&c=968 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Fujitsu FM Towns]</ref>


== Technische Daten (FM Towns Marty) ==
== Technische Daten (FM Towns Marty) ==
*CPU: AMD 386SX (32-Bit), 16 MHz
*CPU: AMD 386SX (32-Bit); 16 MHz
*RAM: 2048 KB
*RAM: 2048 KB
*Video RAM: 640 KB
*Video RAM: 640 KB
*Auflösung: 352×232 bis 640×480 Pixel, bis zu 256 Farben gleichzeitig aus einer Palette von 32768 Farben
*Auflösung: 352×232 bis 640×480 Pixel; bis zu 256 Farben gleichzeitig aus einer Palette von 32768 Farben
*Sprites: bis zu 1024 Sprites mit 16×16 Pixel
*Sprites: bis zu 1024 Sprites mit 16×16 Pixel
*Ton: 6 Kanäle FM, 8 Kanäle PCM
*Ton: 6 Kanäle FM; 8 Kanäle PCM
*Datenspeicher: CD-ROM, 3,5” Diskettenlaufwerk
*Datenspeicher: CD-ROM; 3,5” Diskettenlaufwerk
*Anschlüsse: PCMCIA Typ 1, 2 DB9 Controller, Tastatur, Kopfhörer, Mikrophon, Composite, S-Video
*Anschlüsse: PCMCIA Typ 1; 2 DB9 Controller; Tastatur; Kopfhörer; Mikrofon; Composite; S-Video
*Strom: AC 110V Netzteil mit 50/60 Hz<ref name="racketboy"/>
*Strom: AC 110 V Netzteil mit 50/60 Hz<ref name="racketboy"/>


== Emulation ==
== Emulation ==
*Der plattformübergreifende Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] ''[[MAME]]'' (früher seperat als ''[[MESS]]'') emuliert die Konsolen FM Towns Marty, FM Towns Marty 2 und FM Towns Car Marty nur teilweise.<ref>[http://adb.arcadeitalia.net/?mame=fmtmarty Arcade Database | FM-Towns Marty - MAME machine] (abgerufen am 26. Juli 2019)</ref><ref>[http://adb.arcadeitalia.net/?mame=fmtmarty2 Arcade Database | FM-Towns Marty 2 - MAME machine] (abgerufen am 26. Juli 2019)</ref><ref>[http://adb.arcadeitalia.net/?mame=carmarty Arcade Database | FM-Towns Car Marty - MAME machine](abgerufen am 26. Juli 2019)</ref>
*Der plattformübergreifende Multi-System-[[Emulator (Software)|Emulator]] ''[[MAME]]'' (früher seperat als ''[[MESS]]'') emuliert die Konsolen FM Towns Marty, FM Towns Marty 2 und FM Towns Car Marty nur teilweise.<ref>[http://adb.arcadeitalia.net/?mame=fmtmarty Arcade Database | FM-Towns Marty - MAME machine] (abgerufen am 26. Juli 2019)</ref><ref>[http://adb.arcadeitalia.net/?mame=fmtmarty2 Arcade Database | FM-Towns Marty 2 - MAME machine] (abgerufen am 26. Juli 2019)</ref><ref>[http://adb.arcadeitalia.net/?mame=carmarty Arcade Database | FM-Towns Car Marty - MAME machine](abgerufen am 26. Juli 2019)</ref>
*Der Multi-System-Emulator ''Xe'' emuliert u. a. die FM Towns Marty auf den Betriebssystemen [[Linux]] und [[Microsoft Windows]].<ref>[https://web.archive.org/web/20141021063455/http://www.xe-emulator.com/index.php?m=about Xe - Multi System Emulator | About] @ Wayback Maschine</ref>
*Der Multi-System-Emulator ''Xe'' emuliert u. a. die FM Towns Marty auf den Betriebssystemen [[Linux]] und [[Microsoft Windows]].<ref>[https://web.archive.org/web/20141021063455/http://www.xe-emulator.com/index.php?m=about Xe - Multi System Emulator | About] @ [[Wayback Machine]]</ref>
*Der Emulator ''UNZ'' emuliert ebenfalls die FM Towns Marty, allerdings nur auf dem Betriebssystem [[Microsoft Windows]].<ref>[https://web.archive.org/web/20111002061510/http://townsemu.web.infoseek.co.jp/ FM TOWNSエミュレータ うんづ] @ Wayback Maschine</ref>
*Der Emulator ''UNZ'' emuliert ebenfalls die FM Towns Marty, allerdings nur auf dem Betriebssystem [[Microsoft Windows]].<ref>[https://web.archive.org/web/20111002061510/http://townsemu.web.infoseek.co.jp/ FM TOWNSエミュレータ うんづ] @ [[Wayback Machine]]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[https://www.racketboy.com/retro/fujitsu-fm-towns-marty-a-beginners-guide Fujitsu FM Towns Marty: A Beginner's Guide - RetroGaming with Racketboy]
*[https://www.racketboy.com/retro/fujitsu-fm-towns-marty-a-beginners-guide Fujitsu FM Towns Marty: A Beginner's Guide - RetroGaming with Racketboy]
*[https://web.archive.org/web/20070927204339/http://nfggames.com/forum/index.php?showtopic=2130&st=0& nfg.forums -> FM Towns Marty Disassembly]
*[https://web.archive.org/web/20070927204339/http://nfggames.com/forum/index.php?showtopic=2130&st=0& nfg.forums -> FM Towns Marty Disassembly] @ [[Wayback Machine]]
*{{Commons|Category:FM_Towns_Marty}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q923987}}


[[Kategorie:Spielkonsole]]
[[Kategorie:Spielkonsole]]
[[Kategorie:Fujitsu]]
[[Kategorie:Fujitsu]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Aktuelle Version vom 5. März 2023, 08:43 Uhr

FM Towns Marty Konsole mit Controller
Rückseite der FM Towns Marty Konsole

Die FM Towns Marty ist eine 32-Bit-Spielkonsole des japanischen Technologiekonzerns Fujitsu aus den 1990er Jahren. Die erste Konsole überhaupt mit CD als Datenträger und 32 Bit CPU wurde ausschliesslich in Japan vermarktet. Sie kam zu einem Preis von 98.000 Yen auf den Markt.[1]

Beschreibung

Die FM Towns Marty basiert auf den FM Towns Computer von Fujitsu, der 1989[2] auf den Markt kam. Sie Spielkonsole ist zu den Spielen für den Computer kompatibel und enthält sowohl ein CD-Laufwerk als auch ein 3,5” Diskettenlaufwerk. 1994 kam eine neue Version der Spielkonsole namens FM Towns Marty 2 (エフエムタウンズマーティー2 Efu Emu Taunzu Mātī Tsū) zum Preis von 66.000 Yen auf den Markt.[1] Das Gehäuse der FM Towns Marty 2 ist dunkler und das Gerät würde günstiger auf den Markt gebracht, entspricht aber technisch nahezu der ersten Version. Für Automobile wurde von Fujitsu TEN, einem Tochterunternehmen von Fujitsu, die FM Towns Car Marty (エフエムタウンズカーマーティー Efu Emu Taunzu Kā Mātī) auf den Markt gebracht. Sie enthält zusätzlich ein Navigationssystem und kann aus dem Automobil gelöst und mit dem ACD-1 Kit im Haus angeschlossen werden. Von der FM Towns Car Marty gibt es zwei Versionen, zum einen die MVP-1 (Anfang 1994) und zum anderen die MVP-10 (Ende 1994). Die TC Marty ist eine Variante der FM Towns Marty mit einem eingebauten Druckeranschluss. Zusätzlich wurde ein 2400 Bit/s PCMCIA-Modem mitgeliefert. Das ganze wurde in einer Verpackung mit dem Aufdruck Virtual Town TC-Station geliefert.[3]

Bei Veröffentlichung der FM Towns Marty waren die Preise für Computer und deren Software in Japan deutlich höher als für die Spielkonsole, trotzdem war die FM Towns Marty Spielkonsole kommerziell nicht erfolgreich, da die Spielkonsolen Sega Mega Drive und Super Nintendo Entertainment System der Konkurrenz aus dem eigenen Land noch deutlich günstiger waren als die FM Towns Marty. Es wurden einige Arcadespiele wie Image Fight und Splatterhouse sowie die Spiele Shadow of the Beast und Shadow of the Beast II gut auf die FM Towns Marty portiert. Das Spiel Zak McKracken and the Alien Mindbenders kam für die FM Towns Marty exklusiv in einer 256-Farben-Version heraus.[4][1]

Namensgebung

Das FM im Namen steht für Fujitsu Micro. Der Name Towns kam wie folgt zustande. Fujitsu benannte ihre PC-Produkte nach Wissenschaftlern, die mit einem Nobelpreis ausgezeichnet sind. Der Codename für das erste TM Town Modell war Townes zu ehren des US-amerikanischen Physikers Charles Hard Townes (1915–2015), der 1964 den Nobelpreis für Physik erhielt. Da das Wort Townes wie Tau-Ness ausgesprochen werden kann, der Name aber wie Townz klingen soll, wurde das e in Townes entfernt, bevor das Produkt in Produktion ging.[5]

Technische Daten (FM Towns Marty)

  • CPU: AMD 386SX (32-Bit); 16 MHz
  • RAM: 2048 KB
  • Video RAM: 640 KB
  • Auflösung: 352×232 bis 640×480 Pixel; bis zu 256 Farben gleichzeitig aus einer Palette von 32768 Farben
  • Sprites: bis zu 1024 Sprites mit 16×16 Pixel
  • Ton: 6 Kanäle FM; 8 Kanäle PCM
  • Datenspeicher: CD-ROM; 3,5” Diskettenlaufwerk
  • Anschlüsse: PCMCIA Typ 1; 2 DB9 Controller; Tastatur; Kopfhörer; Mikrofon; Composite; S-Video
  • Strom: AC 110 V Netzteil mit 50/60 Hz[3]

Emulation

  • Der plattformübergreifende Multi-System-Emulator MAME (früher seperat als MESS) emuliert die Konsolen FM Towns Marty, FM Towns Marty 2 und FM Towns Car Marty nur teilweise.[6][7][8]
  • Der Multi-System-Emulator Xe emuliert u. a. die FM Towns Marty auf den Betriebssystemen Linux und Microsoft Windows.[9]
  • Der Emulator UNZ emuliert ebenfalls die FM Towns Marty, allerdings nur auf dem Betriebssystem Microsoft Windows.[10]

Weblinks

Quellen